• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Foto: Jürgen Häffner

Für die Bauherrschaft

Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.

mehr
Angebot

FORUM Haus der Architekt:innen

Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen/Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • bild_raum Stephan Baumann

      Landschaftsarchitektur-Quartett

      bild_raum Stephan Baumann
      Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login für mehr
      Baukultur
      Die vier Fachrichtungen
      Landschaftsarchitektur
      Landschaftsarchitektur-Quartett

      Das Landschaftsarchitektur-Quartett widmet sich dem öffentlichen Raum. Im Zentrum der Podiumsdiskussion stehen immer zwei bis drei ausgewählte öffentliche Projekte, die vorab von den Diskutanten besichtigt werden. Ziel ist es, die Landschaftsarchitektur in der öffentlichen Wahrnehmung zu stärken und die Auseinandersetzung mit der Gestaltung zu fördern.

      Baukultur
      Landschaftsarchitektur-Quartett meets IBA'27

      Landschaftsarchitektur-Quartett meets IBA'27

      Das Interesse am Landschaftsarchitektur-Quartett ist seit Jahren erfreulich groß, sodass die elfte Auflage des Formats in diesem Jahr in den Hospitalhof in Stuttgart verlegt wurde.

      mehr
      Baukultur
      10. Landschaftsarchitektur-Quartett

      10. Landschaftsarchitektur-Quartett

      Am 20. September wurden drei Projekte thematisiert, die grüne Infrastrukturen auf unterschiedlichen Maßstabsebenen und unter differenzierten Rahmenbedingungen bearbeitet haben. Zu Beginn der Jubiläumsausgabe gab es ein starkes Statement als Aufruf an die planenden Professionen.

      mehr 24.10.2018
      Baukultur
      9. Landschaftsarchitektur-Quartett

      9. Landschaftsarchitektur-Quartett

      Am 20. September 2017 wurden drei unterschiedliche Wohnumfelder im Treffpunkt Rotebühlplatz, Stuttgart vorgestellt und diskutiert: die Alte Weberei in Tübingen, der Citypark in Karlsruhe und die Cäsar-von-Hofacker-Anlage in Ludwigsburg

      mehr 23.11.2017
      Baukultur
      8. Landschaftsarchitektur-Quartett

      8. Landschaftsarchitektur-Quartett

      Diskutiert wurden am 15. September 2016 drei Stadt- und Platzräume: die Barockachse in Schwetzingen, die Neue Meile in Böblingen und der Schlossplatz in Neuhausen auf den Fildern.

      mehr 10.11.2016
      Baukultur
      7. Landschaftsarchitektur-Quartett

      7. Landschaftsarchitektur-Quartett

      Diskutiert wurden am 19. März 2015 zwei Projekte, die große Bedeutung für die Quartiers- und Stadtentwicklung haben: die Bahnstadt in Heidelberg und die innerstädtische Umgestaltung in Schwäbisch Gmünd 

      mehr 25.03.2015
      Baukultur
      6. Landschaftsarchitektur-Quartett

      6. Landschaftsarchitektur-Quartett

      Zwei Parkanlagen, die als Ausgangspunkt für eine städtebauliche Entwicklung angelegt wurden - der Grünzug Centro Verde in Mannheim-Ost und das Flugfeld Böblingen/Sindelfingen – stehen im Mittelpunkt des sechsten Landschaftsarchitektur-Quartetts am Donnerstag, den 20. März im Treffpunkt Rotebühlplatz in Stuttgart.

      mehr 05.03.2014
      Baukultur
      5. Landschaftsarchitektur-Quartett

      5. Landschaftsarchitektur-Quartett

      Die OutletCity in Metzingen und der kürzlich umgestaltete Schlossplatz in Karlsruhe waren die sehr unterschiedlichen, beide aber höchst frequentierten Orte, die man kritisch unter die Lupe genommen hat.

      mehr 28.03.2013
      Baukultur
      Regenerations- und Entwicklungsfähigkeit von Stadtstrukturen

      4. Landschaftsarchitektur-Quartett

      Im Rahmen des 4. Landschaftarchitektur-Quartetts wurden zwei bedeutende landschaftsarchitektonische Projekte diskutiert: Die Quartiersentwicklung Jungbusch mit der Promenade am Verbindungskanal in Mannheim und die sogenannte Grüne Fuge auf dem Killesberg in Stuttgart.

      mehr 13.03.2012
      Baukultur
      3. Landschaftsarchitektur-Quartett

      3. Landschaftsarchitektur-Quartett

      Das Thema Kulturlandschaft im Wandel am Beispiel regenerativer Energiegewinnung bot interessante Gesprächsansätze, über die es weiterzudenken lohnt.

      mehr 05.08.2011
      Baukultur
      2. Landschaftsarchitektur-Quartett

      2. Landschaftsarchitektur-Quartett

      Die Gestaltung von Plätzen ist ein öffentlicher Prozess, deswegen muss das Bewusstsein der Gemeinde geschärft werden.

      mehr 25.07.2009
      Baukultur
      1. Landschaftsarchitektur-Quartett

      1. Landschaftsarchitektur-Quartett

      Im Rahmen der Landesgartenschau Bad Rappenau fand 2008 die Premiere statt

      mehr 31.10.2008
      03.05.2022

      Weitere Beiträge

      Symposium Nachhaltiges Bauen in BW

      Die Tagung stellt in diesem Jahr das Thema Zirkularität in den Fokus: Neben Fachvorträgen gibt es zusätzlich Raum für Diskussionen und ...
      mehr 26.05.2023

      Wohnungsbau-Rettungsschirm jetzt!

      Die Architektenkammer BW und die IBA’27 StadtRegion Stuttgart sehen akuten Hand­lungs­bedarf und wenden sich mit einem Aufruf an ...
      mehr 25.05.2023

      Wohnungsbau ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe

      Die Architektenkammer Baden-Württemberg begrüßt den Koalitionsvertrag der neuen grün-schwarzen Landesregierung. Pressemitteilung vom 4. ...
      mehr 04.05.2016

      Broschüre zum Download

      Landschaftsarchitektur lohnt sich

       

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse