Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Ihre Ansprechpartnerinnen finden Sie hier.
Netzwerk Architektinnen in der Kammer.
Der Weg zur Sichtbarkeit von Frauen in der Architektur und zu deren Anerkennung war lang, beschwerlich – und er ist noch nicht zu Ende.
Der vom Netzwerk Architektinnen initiierte „ARCHITEKTINNENPREIS akbw“ geht 2023 an den Start. Der Preis soll Kolleginnen aller Fachrichtungen in Baden-Württemberg und ihre Werke sichtbar machen, ihre Innovationskraft zeigen und die Frauen würdigen, deren Arbeit und Schaffen von prägender Bedeutung für unseren Berufsstand sind.
Rund 300 Teilnehmer:innen zählte die hybride Veranstaltung „Blick zurück nach vorn“ des Kammerbezirks Stuttgart und des Netzwerks Architektinnen. Anlass war die Umbenennung in „Haus der Architektinnen und Architekten“ sowie zweier Säle, die mit der Innenarchitektin Herta-Maria Witzemann und der Architektin und Künstlerin Gertrud Louise Goldschmidt (Gego) neue Namenspatinnen bekamen.
Aus der Unsichtbarkeit geholt.
Ja, es gibt sie auch in unserem Berufsstand: die systematische Ungleichheit zwischen Mann und Frau.
Chronologie
Die Architektinnen der AKBW und der Landesverband der DGGL Baden-Württemberg hatten eingeladen.
Exkursion des AiK _ Architektinnen im Netzwerk Kammerbezirk Karlsruhevom 30.08. - 02.09.2018
In Fortführung der Veranstaltungsreihe "Offene Büros" berichten Architektinnen im Rahmen des Erfa über ihre Arbeit und ihre Projekte vor Ort.
Im Juni letzten Jahres startete eine neue Veranstaltungsreihe des "Erfahrungsaustausch (Erfa) Architektinnen" in Freiburg. Regelmäßig öffnen weiblich geführte Büros ihre Türen und bieten Interessentinnen Blick hinter die Kulissen ihres Berufsalltags.
Der „ErfA Planerinnen in der Architektenkammer“ zu Gast bei vonvorst architektur in Freiburg
Tel: 0711 / 2196-113
architektinnen@akbw.de