Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Am 24. Juni ist wieder Tag der Architektur in Baden-Württemberg. 42 Kammergruppen beginnen ab Februar mit der Zusammenstellung ihrer Touren und Veranstaltungen. Ab Mitte Mai finden alle Interessierten, die ihre bebaute Umwelt besser kennenlernen und verstehen wollen, das kostenlose Angebot hier auf dieser Seite.
In Baden-Württemberg stellen die Kammergruppen ihre Architektur-Touren in Eigenregie zusammen. Wer gerade ein Objekt fertiggestellt hat, bei dem die Bauherrschaft auch die Tür für Interessierte öffnet, kann gerne die Kammergruppe vor Ort bei der Auswahl unterstützen. Entscheidend ist, wo Ihr Objekt steht. In diesem Land- oder Stadtkreis ist die jeweilige Vorsitzende oder der jeweilige Vorsitzende Ihr/e Ansprechpartner:in. Gerne können Sie Ihre Informationen auch in die Landesgeschäftsstelle senden medien spamgeschützt @ spamgeschützt akbw.de, wir leiten diese dann an die betreffende Kammergruppe weiter. Danke für Ihre Hilfe.
Von A wie Arbeiten & Wohnen bis Z wie Zement. In Diskussionen, Gesprächen und Artikeln fallen immer wieder spezielle Begriffe aus dem Bereich Wohnen, Bauen und Planen – Fachausdrücke, deren genauen Inhalt Sie vielleicht erahnen, aber doch nicht einordnen können. Wir geben Ihnen den Überblick mit den wichtigsten Schlüsselbegriffen. Das Glossar soll Sie in den Stand versetzen, mitzureden.
Booklet als PDF herunterladen
Zu Fuß, mit dem Bus oder mit dem Rad waren 2022 zahlreiche Architekturinteressierte unterwegs in den Stadt- und Landkreisen. In Baden-Württemberg nahm der Tag der Architektur das Bauen im Bestand in den Fokus.
Einmal im Jahr findet landesweit der Tag der Architektur statt. Welche Touren die 42 Kammergruppen seit 2003 in Baden-Württemberg angeboten haben, können Sie im Archiv nachlesen.
Die Bilder von Städten ohne Menschen wirken nach. Unsere Online-Galerie dokumentiert Momentaufnahmen aus ganz Baden-Württemberg.
Tel: 0711 / 2196-140
carmen.mundorff@akbw.de
Tel: 0711 2196-150
isabel.pulz@akbw.de
Tel: 0711 / 2196-142 (Mo-Do)
jutta.ellwanger@akbw.de