Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Am 24. Juni laden wir alle Architekturinteressierte wieder zum bundesweiten Aktionstag ein. Entdecken Sie das „Multitalent Architektur“ – so das Motto der baden-württembergischen Touren.
Die Kammergruppen bieten ein buntes Programm an: zu Fuß, per Rad oder mit dem Bus geht es durch die baden-württembergischen Stadt- und Landkreise. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung jedoch erforderlich. Welche Angebote es gibt, erfahren Sie durch Klick auf die Karte:
Weitere Informationen zu den Programmpunkten, die vor Ort stattfinden, sehen Sie durch einen Klick auf die Landkreis-Karte. Sollte die Karte nur fehlerhaft klickbar sein (kann vorkommen bei Ansicht auf mobilen Geräten oder über Chrome), nutzen Sie bitte diese Listenübersicht des Programms.
Von A wie Arbeiten & Wohnen bis Z wie Zement. In Diskussionen, Gesprächen und Artikeln fallen immer wieder spezielle Begriffe aus dem Bereich Wohnen, Bauen und Planen – Fachausdrücke, deren genauen Inhalt Sie vielleicht erahnen, aber doch nicht einordnen können. Wir geben Ihnen den Überblick mit den wichtigsten Schlüsselbegriffen. Das Glossar soll Sie in den Stand versetzen, mitzureden.
Druckfrisch zum Tag der Architektur am 24. Juni 2023 erscheint das Architektur-Glossar in der mittlerweile 3. Ausgabe.
Zu Fuß, mit dem Bus oder mit dem Rad waren 2022 zahlreiche Architekturinteressierte unterwegs in den Stadt- und Landkreisen. In Baden-Württemberg nahm der Tag der Architektur das Bauen im Bestand in den Fokus.
Einmal im Jahr findet landesweit der Tag der Architektur statt. Welche Touren die 42 Kammergruppen seit 2003 in Baden-Württemberg angeboten haben, können Sie im Archiv nachlesen.
Tel: 0711 2196-150
isabel.pulz@akbw.de
Tel: 0711 / 2196-126
gabriele.renz@akbw.de
Tel: 0711 / 2196-140
carmen.mundorff@akbw.de