• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Foto: Jürgen Häffner

Für die Bauherrschaft

Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen und Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
    • FORUM Haus der Architekt:innen
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • Foto: Tina Hartung | Unsplash

      Ukraine: Informationen zu Hilfsangeboten und Spenden

      Foto: Tina Hartung | Unsplash
      Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login
      Ukraine-Informationen

      Der Krieg in der Ukraine und das verursachte menschliche Leid bewegt die Architektenkammer Baden-Württemberg. In Solidarität mit den Kolleginnen und Kollegen hat das Präsidium der Kammer beschlossen, Sie aktuell über die wichtigsten Fragen und Hilfsangebote für ukrainische Geflüchtete zu informieren und eigene Unterstützungsangebote zu machen.

      Війна в Україні та людські страждання спричинили кроки Баден-Вюртемберзької палати архітекторів. На знак солідарності зі своїми колегами Президія Палати вирішила поінформувати вас про найважливіші питання та пропозиції допомоги українським біженцям та зробити власні пропозиції підтримки.

      Hilfe unter Architekten - Interview mit Yuliia Zalomaikina, Projektleiterin IBA’27

      externe Verbindung (vimeo.com),
      Datenschutzhinweis akzeptiert

      Wir gehen davon aus, dass sich unter den zahlreichen aus der Ukraine Geflüchteten auch Architekt:innen, Innenarchitekt:innen, Landschaftsarchitekt:innen und Stadtplaner:innen sowie Bauzeichner:innen oder andere Mitarbeiter:innen aus dem Planungsbereich befinden.

      Rechtliche Hinweise

      Landes-Architektenkammern und Bundesarchitektenkammer haben ein Merkblatt zusammengestellt, das rechtliche Hinweise für ukrainische Flüchtlinge zum Arbeiten in Deutschland enthält:
      Zur BAK-Website

      Stellenmarkt

      Sie suchen oder bieten eine Stelle für ukrainische Geflüchtete? Nutzen Sie unser Portal Keinanzeigen
      Falls Sie dort in der Rubrik Stellenangebot bzw. Stellengesuch mit dem Suchbegriff „Ukraine” nichts Passendes finden, geben Sie bitte selbst ein kostenloses Inserat auf.

      Wenn Sie als Ukrainer/in eine Stelle in einem Architekturbüro suchen, inserieren Sie bitte in der Rubrik Stellengesuch und vermerken im Titel das Stichwort „Ukraine”.

      Якщо ви українець, який шукає роботу в архітектурному бюро, будь ласка, рекламуйте під в розділі Заявка на роботу і зверніть увагу на ключове слово «Україна» (Ukraine) в назві.

      Wenn Sie sich als Arbeitgeber/in mit Ihrem Stellenangebot speziell an ukrainische Geflüchtete wenden möchten, inserieren Sie bitte in der Rubrik Stellenangebot und vermerken im Titel das Stichwort „Ukraine”.

      Weitere Plattformen für Stellenangebote und -gesuche

      • Ukrainian Architects: Opportunities for architects and creators in and from Ukraine - europaweit aufgesetzte Internet-Plattform für Stellenagenbote für Architekten, auf der länderspezifisch Jobs angeboten werden können. Das Formular für Arbeitsplatzangebote finden Sie direkt hier.
      • Hire for Ukraine - Bis dato 2000 Profile ukrainischer Fachkräfte aller Disziplinen online.
      • Job Aid for Ukrainian Refugees - Jobbörse für ukrainische Flüchtlinge.

      Universitäre Projekte

      • Unsere Interviewpartnerin Yuliia Zalomaikina und ihre Mitstreiter:innen engagieren sich für eine interdisziplinären Initiative namens co-HATY (~“Hausliebe“), die sich der Wiederertüchtigung von Gebäuden

      mit dem Baumaterial zerbombter Häuser verschrieben hat, um für einige der 6,5 Millionen Binnenflüchtlingen, die derzeit in der Westukraine Zuflucht gefunden haben, Unterkünfte zu schaffen. Hierfür sind Spenden nötig.
       

      • Die European Association for Architectural Education (eaae) hat eine Initiative unter ihren Mitgliedshochschulen gestartet, um ukrainische Architekturstudierende und Postdocs mit europäischen Universitäten zu verbinden, um ihnen die Möglichkeit zu geben, ihr Studium weiterführen zu können.
      • Die Pan for Ukraine ist eine Plattforminitiative der Hochschulen für Planung und Architektur in Deutschland zur Unterstützung ukrainischer Studierender und Wissenschaftler

      Deutsch-Kurse

      Um konkret Architekturbüros zu unterstützen, die Flüchtende aus der Ukraine als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen, wird der Grundlagen-Sprachkurs „Deutsch im Bauwesen” ab Mai zu günstigeren Konditionen und im Laufe des Jahres auch mehrfach in Präsenz wie online angeboten.

      Deutsch im Bauwesen | ab 18. Oktober 2022 | 8-tägig | 9.30-13:00 Uhr

      Zudem gibt es eine erwerbbare Veröffentlichung "Deutsch für Architekten und Bauingenieure" (Springer Vieweg, 29,99 Euro).

      Spenden

      Geldspenden sind in der aktuellen Situation meist zielführender als Sachspenden. Es gibt aus Kammersicht zahlreiche seriöse Organisationen, die Konten eingerichtet haben. Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) hat eine Liste von Hilfsorganisationen zusammengestellt, die Betroffene in der Ukraine sowie vor der Gewalt geflüchtete Menschen unterstützen.

      Liste seriöser Hilfsorganisationen (Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen)

      Auch die Tafeln benötigen Spenden aufgrund der gestiegenen Zahl Bedürftiger aus der Ukraine:
      Website der Tafeln

      Privatunterkünfte

      Wenn Sie eine Unterkunft anbieten möchten, wenden Sie sich bitte direkt an das für Ihren Wohnort zuständige Landrats- oder Bürgermeisteramt oder nutzen sie das
      Kontaktformular des Ministeriums der Justiz und für Migration BW

      Darüber hinaus gibt es verschiedene deutschlandweite Online-Plattformen für die Registrierung von Angeboten, auf denen Geflüchtete eine passende Unterkunft suchen können, z. B.:
      Host4Ukraine
      Warmes Bett
      #UnterkunftUkraine

      FAQ zur Einreise aus der Ukraine

      Ministerium der Justiz und für Migration Baden-Württemberg
      Bundesministerium des Innern und für Heimat

      Kontakt

      Unter der Mail-Adresse ukraine spamgeschützt @ spamgeschützt akbw.de sammeln wir weitere Angebote und Anfragen.

      Allgemeine Informationsseite der Bundesregierung

      www.Germany4Ukraine.de 

      04.05.2022

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Kammerwahlen 2018
      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse