Veranstaltungsort für Tagungen, Seminare, Produktpräsentationen oder Pressekonferenzen.
Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
"Wir weisen seit fünf Jahren auf die Notwendigkeit und die Potenziale der Bauwende hin und wollen, dass endlich alle Beteiligten Verantwortung übernehmen." Architects for Future Deutschland e.V., aus dem Jahresbericht 2023
Plädoyer für klugen Pragmatismus in der Ressourcenwende auf größtem deutschen Architekturkongress. Mit 1.400 Teilnehmenden verzeichnete der diesjährige ARCHIKON einen Besucherrekord.
Pressemitteilung vom 8. April 2025
Seit Schuljahresbeginn beschäftigen sich rund 4.500 Schülerinnen und Schüler landesweit mit der Wettbewerbsaufgabe „Kleine Bauten – große Wirkung!“ Angesichts der großen Beteiligung darf jede Klasse maximal drei Modelle bis zum 9. Mai einreichen. Erste Arbeiten sind bereits in Stuttgart bei der Architektenkammer eingetroffen, wo eine Abgabe schon jetzt möglich ist. Elf weitere Sammelstellen im Land – in Aalen, Backnang, Freiburg, Heidelberg, Meckenbeuren, Offenburg, Pforzheim, Reutlingen, Rottenburg a.N., Singen, Ulm – stehen in der Woche vom 5. bis 9. Mai für die Annahme zur Verfügung.
Freuen Sie sich auf unsere Gäste: Aline Hielscher aus Leipzig und Jonas Läufer aus Freiburg/Berlin. Live im Haus der Architektinnen und Architekten oder Online. 22. Mai ab 19 Uhr
Die 51. Landesvertreterversammlung der AKBW hat am 15. und 16. November 2024 in Straßburg Änderungen der Beitragsordnung und der Gebührenordnung beschlossen. Diese traten am 1. Januar 2025 in Kraft und sind auf der Seite "Amtliche Bekanntmachungen" veröffentlicht. Eine weitere redaktionelle Änderung der Gebührenordnung trat am 1. Februar 2025 in Kraft.
„Lebens:zyklen", so das Thema der Tagung im Rahmen des WIA-Festivals. Zum Generationenaustausch eingeladen sind alle Architekt:innen und Stadtplaner:innen, die am Beginn, in der Mitte oder dem Ende ihrer beruflichen Karriere stehen.
Bauen mit Holz – und nebenbei energieeffizient
Im Erfahrungsaustausch über Konstruktion und Gestaltung werden Aspekte wie Patina, konstruktiver Holzschutz, Brandschutz, Schallschutz und Feuchteschutz bewertet.
Online: Holzbaulösungen für die Gebäudemodernisierung
Der moderne Holzbau bietet für die Gebäudemodernisierung interessante Lösungen für Aufstockungen, Anbauten und die Verbesserung der Gebäudehülle.