Veranstaltungsort für Tagungen, Seminare, Produktpräsentationen oder Pressekonferenzen.
Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Viele angestellte Arbeitnehmer:innen sind sich nicht bewusst, dass sie gegenüber dem Arbeitgeber:in nicht nur Pflichten – sondern auch Rechte haben. Was heißt das konkret? Im neuen Netzwerkabend werden beispielhaft Vertragsklauseln gängiger Architektenarbeitsverträge diskutiert und besprochen, dass nicht alles, was im Arbeitsvertrag steht, rechtlich Bestand hat. Projektleitung, Teamleitung, Leitende Architektin, Leitender Architekt – in Architekturbüros tummeln sich die unterschiedlichsten Führungsrollen. Alle angestellten Führungskräfte sind gleichermaßen gefordert, Projekte und deren Projektteams zum Erfolg zu führen. Wie kann ein sinnstiftender und motivierender Arbeitsweg und Arbeitsfokus im Projekt geschaffen werden? Ein Erfahrungsbericht Projektleitung gibt spannende Einblicke in die Arbeitswege angestellter Architekten.
Alles legal? Arbeitsrecht von angestellten Architekt:innen im juristischen Fokus Miriam Faiß, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Naegele Rechtsanwälte, Stuttgart
Erfahrungsbericht Projektleitung Museum Oberamteistraße Stephan Burger, Architekt, wulf architekten Stuttgart
Abendveranstaltung am 13. Mai ab 18 Uhr
Building Information Modeling (BIM) dient dem Planen, Bauen und Betreiben von Bauwerken und unterstützt die Zusammenarbeit unter den Projektbeteiligten. Online: BIM Modul 2 Informationserstellung ab 24.06.2025.