Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Mit der Holzbau-Offensive soll Baden-Württemberg Trendsetter für die klimagerechte Bauweise werden. Um die steigende Nachfrage nach Holzbau mit fachlich gut ausgebildeten Architekt:innen und Ingenieur:innen abdecken zu können, haben Architektenkammer und Ingenieurkammer in Kooperation mit dem Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz die Bildungsoffensive „Auf Holz bauen“ ins Leben gerufen. Programmflyer zur Veranstaltung
Ein Jahr nach der Auftaktveranstaltung ist es Zeit für einen Rückblick auf das für die Holzwirtschaft schwierige Jahr und für einen Ausblick, wie es mit der Bildungsoffensive Holzbau weitergeht.
Rückblick auf das erste Jahr der Bildungsoffensive „Auf Holz bauen“ mitBarbara Pfister, Koordination Holzbau Offensive BW, Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und VerbraucherschutzDiskussion „Der Baustoff Holz - zwischen Regionalität und Globalität“ mit Jan Bulmer, Koordination Holzbau Offensive BW, Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und VerbraucherschutzImpulsvorträge:Holzbaugerechtes Entwerfen und KonstruierenGordian Kley, Merz Kley Partner, DornbirnWege zu einer neuen (Holz)BaukulturProf. Stephan Birk, TU München, Birk Heilmeyer und Frenzel Architekten, StuttgartAbschlussdiskussion und Ausblick „Auf Holz bauen“ 2022
Tel: 0711 2196-2335
manuela.hering@ifbau.de
Tel: 0711 2196-2330
peter.reinhardt@ifbau.de