Veranstaltungsort für Tagungen, Seminare, Produktpräsentationen oder Pressekonferenzen.
Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Foto: Steffen Blankart (Außenansichten), Werner Huthmacher (Innenansichten)
Käfertaler Straße 16268167 Mannheim
Vom Schmutz der Jahre und mehreren Farbschichten befreit, erscheinen die Klinker- und Sandsteinfassaden des Ende des 19. Jahrhunderts entstandenen, ehemaligen Mälzereigebäudes in altem Glanz.Die Ausbildung der neuen, filigran gesprossten Fenster erfolgte möglichst nahe am historischen Vorbild. Im Laufe der Zeit entstandene Fehlstellen im Fassadenbild wurden bewusst erhalten und zeichnen sich als Zeitspuren am Gebäude ab.
Neu hinzugefügte Elemente im Innen- und Außenbereich setzen sich durch Material und Formensprache bewusst vom Vorhandenen ab und bilden ein spannungsvolles Miteinander mit dem historischen Bestand.
Im Inneren wurde eine über vier Stockwerke reichende neue Einganshalle geschaffen, von wo die einzelnen Büroetagen über Galerien barrierefrei erschlossen werden.
Bei den mit hohem technischem Standard ausgestatteten Seminar- und Büroräumen der Universität Heidelberg im Erdgeschoss und erstes Obergeschoss, bleibt das historische Innentragwerk aus Kappendecken, gusseisernen Stützen und Trägern weiterhin sichtbar und erlebbar.
Im wieder aufgebauten Dachgeschoss sind neue Büroflächen mit Ausstattung von höchster Qualität entstanden, die durch ein filigranes Oberlicht im Kernbereich zusätzlich belichtet werden.
Die in den wieder freigelegten Kuppelräumen des Turmgeschosses entstandenen Besprechungsräume werden über ehemalige Schornsteinöffnungen belichtet.
Die neuen Dachflächen sind begrünt. Eine Dachterrasse lädt zum Verweilen ein und eröffnet Blicke über die Stadt. Die Unterseite des Dachüberstands bietet hofseitig 60 Brutstätten für Mauersegler.
Aktuelle Ergebnisse, die Prämierungen aus den letzten beiden Jahren sowie die ausgelobten Verfahren in diesem Jahr inklusive Tipps zur Teilnahme finden Sie hier.