Veranstaltungsort für Tagungen, Seminare, Produktpräsentationen oder Pressekonferenzen.
Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Foto: Bruno Blesch
Wilhelm-Herth-Straße 174722 Buchen
KonzeptionDie Wohnhausbau Buchen GbR hat in bester Wohnlage zwei Mehrfamilienhäuser errichtet mit 12 Wohnungen, 12 Tiefgaragenstellplätzen und vier Außenstellplätzen zur Vermietung an Nutzer wie junge Paare als auch Singlehaushalte mit Anspruch an Wohnqualität.
Städtebauliche und landschaftliche EinbindungDie beiden Wohnbaukörper sind mit einem Treppenhaus verbunden, welches sich unterordnet, damit die Kubatur geringer und gestaffelt ist. Des Weiteren ist das Treppenhaus komplett verglast und dadurch transparent. Auch Sicht- und Blickbeziehungen in die Landschaft werden so möglich. Als transparente Einheit erscheinen die beiden Mehrfamilienhäuser dadurch als Solitaire, dies reduziert optisch die Baumasse.
Mittels einer Tiefgarage wird das Grundstück weitestgehend von Parkplätzen zugunsten einer halböffentlichen sowie privaten Grünanlage mit Aufenthaltsqualität (Nutzgarten, Rasenfläche je nach Bedarf der Mieter) freigehalten. Von der Tiefgarage können die Bewohner nach dem Parken über das Treppenhaus in die jeweiligen Wohnungen gelangen. Ein Müllgebäude an der Straße begünstigt eine reibungslose und kontrollierte Entsorgung des anfallenden Mülls. Fahrräder sowie Kinderwagen können über die Rampe ins UG in den Fahrradraum gefahren werden, der auch zum Abstellen der Kinderwagen dient. Vier barrierefreie Parkplätze befinden sich direkt an einer Gebäudeseite.
FreiraumgestaltungDie privaten Grünbereiche haben eine Größe von 19-35 qm und sind direkt den Terrassen der Wohnungen angegliedert. Sie können pflanzlich z.B. durch eine Hecke abgegrenzt werden. Der Rest der unbefestigten Fläche ist halböffentlicher Grünbereich, auf dem Begegnungen möglich sind. Der Tiefhof im UG in Verlängerung der Fahrradrampe ist ebenfalls ein halböffentlicher Freibereich und in an den Gemeinschaftsraum angegliedert. In diesem können Feste gefeiert sowie Versammlungen etc. stattfinden.
Äußere GestaltDie beiden Wohnkuben sind kompakt gehalten mit von den Baukörpern entkoppelten Balkonen und dazu passenden Sonnenschutzelementen als sogenannte Zip-Screens, welche die Sicht nach draußen auch bei geschlossenem Sonnenschutz ermöglichen. Diese sind so angeordnet, dass auch eine Verschattung der Balkone ermöglicht wird, sodass die Aufenthaltsqualität auch bei starker Sonne auf den Balkonen vorhanden ist.
InnenraumgestaltungEs sind 2- und 3- Zimmer-Wohnungen in unterschiedlicher Größe entstanden. Die außerordentliche Wohnqualität wird durch vollverglaste Flächen auf West- und Ostseite erreicht, an denen die Wohn-/ Schlafräume und Bäder angeordnet sind. Dies bietet sehr viel Tageslicht in günstiger Ost-Westorientierung. Durch die Galerien der Maisonettewohnungen sind die Glasflächen zum Teil zweigeschossig. Lichtdurchflutete Räume garantieren ein komfortables Wohnerlebnis und bieten einen Ausblick in die unverbaute Landschaft auf der Westseite. Jede Wohnung verfügt über mindestens zwei Loggien, jeweils auf Ost- und Westseite. Des Weiteren ist jeder Wohnung ein kleiner privater Gartenanteil zugewiesen.
NachhaltigkeitDie Ausführung der beiden Kuben haben ein sehr gutes Verhältnis von Fläche zu Volumen mit all seinen energetischen Vorteilen und erfolgte ressourcenschonend in massiver, monolithischer Bauweise unter Beachtung eines sehr guten Wärme- und Schallschutznachweises, wobei auf die Verwendung von nicht nachhaltigen und bauphysikalisch ungünstigen Fassadendämmungen mit Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) bewusst verzichtet wurde. Das Gebäude übertrifft die Vorgaben des aktuell gültigen Gebäudeenergiegesetzes (GEG) Beheizt wird das Gebäude durch eine Pelletsheizung. Auf dem Dach wird eine PV-Anlage installiert.
Ein Gemeinschaftsraum im UG inkl. nutzbarem Außenbereich kann für Eigentümerversammlungen, festliche Anlässe sowie als Aufenthaltsraum genutzt werden und trägt zur Stärkung der Hausgemeinschaft bei. Der großzügige Haupteingang ist der Straße zugewandt und macht Begegnungen möglich.
Aktuelle Ergebnisse, die Prämierungen aus den letzten beiden Jahren sowie die ausgelobten Verfahren in diesem Jahr inklusive Tipps zur Teilnahme finden Sie hier.