Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Architektur-Tour in Lauda und Niederstetten
Das Programm begann mit der Ausstellungseröffnung des Auszeichnungsverfahrens "Baukultur Hohenlohe-Tauberfranken" im ehemaligen Bahnhof Lauda. Im Anschluss besichtigten die Teilnehmer die Verwaltungs- und Gastronomiebereiche des früheren, imposanten Bahnhofgebäudes. Anschließend ging es mit der Tauberbahn nach Niederstetten zur Besichtigung zweier prämierter Objekte mit persönlicher Führung durch die entwurfsverfassenden Architekten.
Der Abschluss der Veranstaltung fand im ehemaligen Biergarten „Türmle“ in Tauberbischofsheim statt. Bei einem get together mit kleiner Talkrunde klang der Tag der Architektur gemütlich aus.
Umnutzung Ärztehaus zum "Büro am Marktplatz" Niederstetten Umbau/Bauherr: Grups Architekten, Niederstetten Architekten: Grups Architekten | Hohenloher Wohnungsbaugruppe, Niederstetten
Die ehemaligen Praxisflächen im Marktplatz 4 in Niederstetten standen über viele Jahr leer. Bis sich die Firmen Grups Architekten und die Hohenloher Wohnungsbau GmbH entschieden, das Gebäude zu ihrer neuen Arbeitswelt umzugestalten. Entstanden sind moderne Arbeitsflächen für bis zu 18 Mitarbeiter:innen. Das Ziel war, einen Ort zum Arbeiten und Wohlfühlen zu schaffen.
Umschulungs- und Fortbildungszentrum e.V., Niederstetten Neubau eines Umschulungs- und Fortbildungszentrums für die überbetriebliche Ausbildung im Main-Tauber-Kreis
Neubau/Bauherr: UFZ Niederstetten e. V., Niederstetten Architektur: Schätzler Architekten GmbH, München
Das Umschulungs- und Fortbildungszentrum für die überbetriebliche Ausbildung ist ein wichtiger Ankerpunkt für die Firmen im Main-Tauber-Kreis und erhält durch den Neubau eine neue zukunftsweisende Wirkungsstätte. Der zweigeschossige kompakte Neubau schiebt sich auf dem Grundstück weit nach Norden. Dadurch entsteht im Süden ein großzügiger Platz mit Sitzgelegenheiten und schöner Aufenthaltsqualität vor dem breiten Eingang. Nach Osten rückt der Baukörper respektvoll von der Wohnbebauung ab und ermöglicht einen direkten Zugang vom ZOB in Richtung Schule.
Der Abschluss fand im WIR-Garten in Tauberbischofsheim (ehemaliger Biergarten "Türmle") statt. Der WIR-Garten ist ein vom Land im Förderprogramm “FreiRäume” gefördertes sozio-kulturelles Projekt. Es ist auf Initiative des jungen Vereins WIRKLICH GUT Tauberbischofsheim, der sich u. a. als Ziel gesetzt hat “Tauberbischofsheim architektonisch … unter nachhaltigen Gesichtspunkten weiterzuentwickeln”, und in Kooperation mit der Stadt Tauberbischofsheim entstanden. Der Ort kann von der Bevölkerung für die Monate März-September 2023 bei der Stadt für Veranstaltungen reserviert und genutzt werden.
Ohne große bauliche Eingriffe zeigt dieses Projekt, dass mit ehrenamtlichem Engagement und unter Beteiligung der Kommune eine hochwertige Zwischennutzung des Leerstands entstehen kann und einen kollektiven Sehnsuchtsort, den ehemaligen Biergarten “Zum Türmle”, für eine Saison zum Leben erweckt.