• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Foto: Jürgen Häffner

Für die Bauherrschaft

Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.

mehr
Angebot

FORUM Haus der Architekt:innen

Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
    • Ausstellung Günter Behnisch 100
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen und Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • none

      Seppl-Herberger-Platz

      Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login
      Baukultur
      Tag der Architektur
      Touren
      Mannheim
      Seppl-Herberger-Platz

      Die Benennung und Gestaltung des Platzes, der bis dahin einfach eine undefinierte Aufweitung der Straßenkreuzung Jakob-Faulhaber-Straße und Oppauer Straße war, entstand auf eine Initiative aus der Bevölkerung des Stadtteils. Der Platz liegt unmittelbar vor der Schule, die Sepp Herberger ehemals besucht hat, außerdem in der Nähe seines Geburtshauses in der Spiegelsiedlung und in der Nähe des Fussballstadions, in dem seine Karriere begann.

      Der Seppl-Herberger-Platz ist mehr als nur ein Ort zum Verweilen, ein Platz für den nachbar­schaft­lichen Treff, er ist für viele auch eine "Erinnerungsstätte" an eine Identifikationsfigur. Dadurch und durch das hohe Maß an Partizi­pa­tion aus der Bürgerschaft und Fangemeinde um Sepp Herberger und den SV Waldhof bei der Pla­nung und Gestaltung des Platzes ist eine un­ge­wöhn­lich starke Bindung an den Ort entstanden. Fachlich wurde das Projekt durch die Abteilung Städtebauliche Planung der Stadt Mannheim geführt und durch das Planungsbüro faktorgrün zur Realisierung gebracht.

      Der vorhandene markante und alte Baumbestand wurde für die Platzgestaltung nahezu unverändert erhalten und durch weitere Pflanzungen ergänzt.
      Um das Leitthema der Gestaltung – das "Fussballstadion" – adäquat umzusetzen, wurden die befestigten Flächen zwischen den Rasen- und Grünflächen in grün eingefärbtem Asphalt ausgeführt.

      17.01.2023

      Seppl-Herberger-Platz (2015)

      Mannheim

      B: Stadt Mannheim
      Entwurf: Stadt Mannheim zusammen mit der Bürgerinitiative Waldhof-West und der DFB-Stiftung "Sepp Herberger"
      LA: faktorgruen Landschaftsarchitekten bdla Beratende Ingenieure, Freiburg

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse