• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Foto: Jürgen Häffner

Für die Bauherrschaft

Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.

mehr
Angebot

FORUM Haus der Architekt:innen

Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
    • Ausstellung Günter Behnisch 100
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen und Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • © Fotografie Andreas Henn

      Taylor Park

      © Fotografie Andreas Henn
      Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login
      Baukultur
      Tag der Architektur
      Touren
      Mannheim
      Taylor Park

      Früher war es die US-Militärkaserne Taylor Barracks. Die städtische Entwicklungsgesellschaft MWSP hat Mannheims grünstes Gewerbegebiet entwickelt: TAYLOR.

      Das Herzstück von TAYLOR ist grün und zehn Hektar groß: Im TAYLOR PARK verbinden sich Natur, Sport, US-Geschichte – und ganze Stadtteile. Sowohl von der Vogelstang als auch vom neuen Stadtteil FRANKLIN ist es nur ein Katzensprung zum Park und seinen Bewegungsangeboten – allen voran dem Skatepark, der gemeinsam mit denen entwickelt wurde, die hier die größte Expertise besitzen: den Skatern selbst. Ökologisch beispielhaft sind auch die Bepflanzung und die Flächenversickerung. Nicht umsonst ist der TAYLOR PARK eines von sieben Vorzeigeprojekten Europas und mit dem „European Green Cities Award“ ausgezeichnet. Auch dir Architektenkammer Baden-Württemberg prämierte ihn 2020 für Beispielhaftes Bauen.

      © annette mueck fotografie

      Mit ausladenden Grünflächen bildet der TAYLOR PARK den grünen Kern des Areals, stellt eine wichtige Wegeverbindung her und bietet als großzügig gestalteter Freiraum vielseitige Sport- und Erholungsmöglichkeiten für Beschäftige und die Bewohner der umliegenden Stadtgebiete.

      Entworfen wurde der Park von MAN MADE LAND gemeinsam mit dem Architekturbüro Francis Keré. Aus der ehemaligen Kaserne sollte ein offenes Gelände werden, mit mehr Grün für die Mannheimer Bevölkerung. Die Kombination von Gewerbe, Sport und Erholung im TAYLOR PARK ist auch eine Antwort auf den Wandel der Arbeitswelt, hin zu mehr Flexibilität und Work-Life-Balance.

      © Fotografie Andreas Henn

      Der TAYLOR PARK komplettiert den Grünzug Nordost, der sich aus der Innenstadt heraus bis an die Stadtgrenze erstrecken wird. Er überwindet historisch entstandene Grenzen und Blockaden und schafft eine starke Verbindung zwischen den umliegenden Stadtteilen.

      Die topographische Struktur ist an die Rhein­landschaft angelehnt. Die zu den Seiten stark ansteigenden Erdhügel erin­nern an Berge, die das Rheintal umschließen, und leiten mit Blick­achsen gezielt in die Um­gebung über das Gewer­begebiet hinaus. Die ebene Mitte dient der Fortbewegung, hier befinden sich großzügig ausgebaute Fuß- und Fahrradwege durch den Park. Die hügeligen Randbereiche erlauben ein neues Erleben der Wegeführung und bieten besonderen Bewegungsspaß.

      © annette mueck fotografie

      Die Angebote im Park sprechen Jung und Alt an und bieten einen Ausgleich zum Schul- oder Berufsleben. Dazu gehören: ein Multisportbereich, ein Skatepark, eine Calisthenics-Anlage, Tischtennisplatten, Joggingstrecken, ein Wiesentheater und eine Freizeitwiese mit Liegen. Neben dem Thema Sport greifen unterschiedliche Stationen die US-Geschichte auch künstlerisch auf und machen sie erlebbar.

      Der TAYLOR PARK wurde 2019 eröffnet und wird seitdem rege genutzt.

      17.01.2023

      Taylor Park (2019)

      Mannheim, Cecil-Taylor-Ring 11

      B: MWS Projektentwicklungsgesellschaft mbH, Mannheim
      LA: MAN MADE LAND Bohne Lundqvist Mellier GbR, Berlin
      Städtebaulicher Entwurf:
      Kéré Architecture, Berlin mit MAN MADE LAND

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Kammerwahlen 2022
      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse