Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Kollmarhof 1782 bis 2022 Sanierung und Umnutzung in fünf Phasen Lehningerstraße 2, Tiefenbronn-Mühlhausen B: Gemeinde Tiefenbronn A: Architekturbüro JOST, Tiefenbronn LA: KLENSKE Landschaftsarchitektur, Tiefenbronn
Umbau Kollmargebäude von 1782 zum Haus der Vereine 1987 maßgeblich in Eigenleistung durch Vereine, Lehningerstraße 2 B: Gemeinde Tiefenbronn, vertreten durch Bürgermeister (a.D.) Hans Kubat A: Architekturbüro JOST, Tiefenbronn
Umbau und energetische Sanierung Würmtalhalle, errichtet 1978 | saniert 2013-14 Lehningerstraße 3 B: Gemeinde Tiefenbronn, vertreten durch Bürgermeister (a.D.) Fritz Sämann und Bürgermeister Frank Spottek A: Architekturbüro JOST, Tiefenbronn
Neues Domizil für die Pflege im Kollmargebäude, saniert 2015-16 Lehningerstraße 2 B: Gemeinde Tiefenbronn, vertreten durch Bürgermeister Bürgermeister Frank Spottek A: Architekturbüro JOST, Tiefenbronn
Errichtung einer Garage für den Katastrophenschutz, 2020-21 mit Eigenleistung durch das Deutsche Rote Kreuz, Lehningerstraße 2+3 B: Gemeinde Tiefenbronn, vertreten durch Bürgermeister Bürgermeister Frank Spottek A: Architekturbüro JOST, Tiefenbronn
LEADER Projekt „Berührungspunkte“, 2017-22 Bürgerprojekt mit EU-Förderung, Gemeinde und Eigenleistung durch Vereine, Lehningerstraße 2+3 B: Gemeinde Tiefenbronn, vertreten durch Bürgermeister Bürgermeister Frank Spottek A: Architekturbüro JOST, Tiefenbronn LA: KLENSKE Landschaftsarchitektur, Tiefenbronn
19:00 Uhr im Kommunalen Kino Pforzheim Schlossberg 20
ARCHITEKTUR DER UNENDLICHKEIT Ein Film von Christoph Schaub www.schaubfilm.ch
B: Bauherrschaft | A: Architekten:innen | IA: Innenarchitekt:innen | LA: Landschaftsarchitekt:innen | S: Stadtplaner:innen
Kammergruppe Pforzheim/Enzkreis Freier Architekt Hans Göz Telefon: 07231 650601 E-Mail: kg-pf@akbw.de
Einen Anmeldung ist nicht erforderlich