Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Behaupte noch einer, Architekten seien kommunikationsgestörte Autisten... Bei der vierten Auflage von Plan B Anfang November 2009 wurde dieses Vorurteil bereits in der ersten Stunde auf eindrückliche Art und Weise widerlegt. Vielleicht lag es am Geschick der beiden Referenten Siegfried Rapp und Dr. Eva-Maria Bauer, die im Rahmen ihres Impulsvortrages die Teilnehmer sogleich zum Kommunizieren ermunterten. Vielleicht waren aber auch alle mit der entsprechenden Motivation ins Haus der Architekten gekommen.
Um den Rat, in Netzwerken zu arbeiten, folgen zu können, hatten im vergangenen Jahr Plan B-Teilnehmer eine Plattform zum Kennenlernen angeregt. Dem kam die AKBW nach und bot am 2. November für die Partnersuche ein „Speeddateing“ an – mit Erfolg, sicher dank der guten Anleitung von Maike Schmidt. Auch auf dem „Marktplatz“ wurde die Gelegenheit bestens genutzt, sich Informationen für die Büropraxis zu holen oder gezielt Fragen zum Beispiel in Bezug auf Büropartnerschaften, Marketing oder anderes an die Referenten zu stellen. Die Vorträge zur Bürokostenkalkulation von Reinhardt Grossmann und zum Umgang mit der VOF von Reinhard Weng sowie abschließend ein kleiner Einblick in den Business-Knigge von Werner Schempp trugen außerdem zum Gelingen von Plan B_4 bei. Professor Sebastian Zoeppritz legte den Teilnehmern noch den ArtikelRespekt vor den Grundrechenarten nahe, hier werden minimale Anforderungen an die Bürokalkulation formuliert und einfachste Hilfen anhand von Faustformeln gegeben.
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt, lautet ein altes Sprichwort. Die Plan B-Macher waren zwar von ihrem Konzept überzeugt, jedoch sich auch des zu Teilen experimentellen Charakters und damit des Wagnis‘ der Veranstaltung bewusst. Fazit: Das Experiment scheint gelungen, denn von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern kamen durchweg positive Rückmeldungen. Der Dank gilt an dieser Stelle den Referenten für ihre gelungenen Beiträge und den motivierten Teilnehmern für ihr Kommen und Mitmachen.
Literaturverzeichnis
Die Projektgruppe "Honorarkalkulation/ Bürokostenplanung" der AKBW beschäftigt sich mit den wirtschaftlichen Grundlagen von Planungsbüros und freiberuflichen Architekten. Bewusst wird nach einfachen Ansätzen gesucht.
Tel: 0711 / 2196-140
carmen.mundorff@akbw.de
Tel: 0711 2196-148
jochen.stoiber@akbw.de