• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Architektur | Hansulrich Benz, Weissach; Foto: Victor S. Brigola

Für Bauherrinnen und Bauherren

Informationen rund ums Bauen mit Architektinnen und Architekten.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen und Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
    • FORUM Haus der Architekt:innen
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login
      Themen
      Presse
      Pressemitteilungen – Archiv
      2017
      Interdisziplinäre Zusammenarbeit am Bau

      Interdisziplinäre Zusammenarbeit am Bau

      Stuttgart. In einer gemeinsamen Resolution fordern die Ingenieurkammer (INGBW) und die Architektenkammer Baden-Württemberg (AKBW) bessere Voraussetzungen für die interdisziplinäre Zusammenarbeit beim Bau. Die Resolution wurde am 21. Juni am Ende des vierten Ingenieuretags Baden-Württemberg in Stuttgart unterzeichnet.

      Innenminister Thomas Strobl erhält von INGBW-Präsident Prof. Dr.-Ing. Stephan Engelsmann (links) und AKBW-Präsident Markus Müller (rechts) die Resolution. © Daniel Maurer

      Auf dem anschließenden Parlamentarischen Abend der INGBW übergaben die Präsidenten der beiden Kammern, Prof. Dr.-Ing. Stephan Engelsmann für die Ingenieure und Markus Müller für die Architekten, die Resolution dem stellvertretenden Ministerpräsidenten Baden-Württembergs, Thomas Strobl.

      Die Präsidenten betonten: "Planungsprozesse beim Bau sind nicht erst seit heute interdisziplinär. Nur durch eine professionelle Kooperation kann das von Auftraggeberinnen und Auftraggebern erwartete optimale Ergebnis entstehen." Dass Handlungsbedarf bestehe, belegten zahlreiche, zum Teil prominente Beispiele aus der Baupraxis.

      In der Resolution heißt es wörtlich: "Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Kooperation und Zusammenarbeit lassen sich auf den verschiedensten Ebenen schaffen: durch die frühzeitige Beauftragung aller erforderlichen Planungsdisziplinen durch die Bauherrschaft, durch die Fähigkeit zur Kommunikation und die Kenntnis benachbarter Fachgebiete sowie durch das gegenseitige Verständnis zwischen allen am Planen und Bauen Beteiligen."

      Ziel müsse eine Planung aller Disziplinen "auf Augenhöhe" sein, unterstrich Engelsmann. Müller verwies darauf, dass bereits die klassischen Baumeister früherer Zeiten Architekten und Ingenieure gleichermaßen gewesen seien.

      Die Grundlagen einer Kooperationsfähigkeit müssten bereits in der Ausbildung gelegt werden. Die Kammern setzten sich deshalb für eine Stärkung der interdisziplinären Vernetzung der Studiengänge und eine Förderung gemeinsamer Studieninhalte ein. Die beiden Kammern stünden den Hochschulen jederzeit als Gesprächspartner aus der Praxis zur Verfügung.

      Resolution zum Download

      Pressekontakt:
      Karoline v. Graevenitz, Pressesprecherin der Ingenieurkammer Baden-Württemberg, Telefon 0711-64971-22, graevenitz spamgeschützt @ spamgeschützt ingbw.de

       

      02.05.2022

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Kammerwahlen 2018
      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse