Informationen rund ums Bauen mit Architektinnen und Architekten.
Zwei Dekaden Tag der Architektur: am Samstag, den 27. Juni haben interessierte Bürgerinnen und Bürger zum 20. Mal die Gelegenheit, aktuelle Trends beim Bauen unter fachkundiger Führung kennenzulernen.
Denn die Architektenkammer Baden-Württemberg bietet in den Stadt- und Landkreisen erneut kostenlose Besichtigungstouren zu sehenswerten Gebäuden an - teils neu errichtete, teils umgebaute. Die Busrundfahrten oder Spaziergänge finden jeweils in Begleitung von Architektinnen und Architekten statt; auch Bauherren stehen zum Gespräch bereit.
Das diesjährige Motto für den Aktionstag lautet "Architektur hat Bestand". Denn was heute entsteht, muss noch Jahre und Jahrzehnte später den Anforderungen der jeweiligen Nutzer genügen. Ob Verwaltungsgebäude, Obdachlosenheim oder Wohnhaus: gelungene Architektur ist ein langlebiges Gut. Seine Wertbeständigkeit gilt nicht nur in Bezug auf Ökologie und Wirtschaftlichkeit, sondern auch für gestalterische und funktionale Aspekte.
43 verschiedene Touren stehen in Baden-Württemberg zur Auswahl, die Angebote im Einzelnen finden sich hier und sind in einem Flyer aufgeführt, anzufordern unter medien spamgeschützt @ spamgeschützt akbw.de, Telefon: 0711 / 2196-116. Die (notwendige) Anmeldung erfolgt direkt bei den örtlichen Kammergruppen, deren jeweilige Kontaktdaten ebenfalls in der Programmübersicht vermerkt sind.
Auch bundesweit findet am letzten Wochenende im Juni der Tag der Architektur statt. Eine kostenlose App informiert über das Angebot. Näheres dazu unter www.tag-der-architektur.de
Am bundesweiten Tag der Architektur nehmen am 25. Juni in Baden-Württemberg unsere Kammergruppen in ihren Programmen vor Ort das Bauen im Bestand in Augenschein. Darunter auch Bauten von Günter Behnisch, der diesjährig hundert Jahre alt geworden wäre.
Tel: 0711 / 2196-140
carmen.mundorff@akbw.de
Tel: 0711 / 2196-151
claudia.knodel@akbw.de