Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Auch der Schulbau muss den Herausforderungen von Klimawandel, Energiewende, Migration, Integration und Inklusion begegnen. Dies zeigt sich in vielfältigen Planungs- und Bauaufgaben, die von öffentlichen und privaten Schulträgern zu koordinieren sind. Zum Aufgabenfeld „Zukunftsraum Schule“ gehören die Sanierung und Weiterentwicklung von Schulstandorten und -gebäuden zu zeitgemäßen Bildungsorten und Lernlandschaften sowie Neu- und Ergänzungsbauten. Hierfür gewährt das Land Baden-Württemberg Zuschüsse im Rahmen der Schulbauförderung.
Planende und Schulverwaltungen sind gefordert, neue Perspektiven für den Schulbau kooperativ zu entwickeln. Wie kann man sich in dem „Magischen Vieleck“ aus Anforderungen wie „Pädagogische Konzeption – Gestaltungsqualität – Kosten – Zeit – Nachhaltigkeit“ sicher bewegen und innovative Konzepte entwickeln, die überzeugend, bezahlbar und dauerhaft umsetzbar sind?
Inhalte des Fachseminars:
Folgende Fragen des Schulbaus werden behandelt:
Referent:innen (Reihenfolge nach Programmablauf):
Dieses Fachseminar nähert sich dem Thema in diversen Positionen aus Schulverwaltung, Pädagogik und Planungspraxis. Es zeigt Beispiele, gibt Empfehlungen und bietet Gelegenheit zu Interaktion und Erfahrungsaustausch. In Vertiefungs-Workshops kann eigenes Praxiswissen themenspezifisch erweitert werden. Die Ergebnisse werden im Plenum präsentiert und diskutiert.
Informationen zu Anmeldung, Teilnahmebeiträgen, Abmeldung und Programmänderung
Ein hochkarätig besetztes Fachseminar widmet sich dem Thema "Zukunftsraum Schule" mit Impulsvorträgen und interaktiven Workshops.
Tel: 0711 2196-2310
silke.renninger-metz@ifbau.de
Tel: 0711 2196-2334
tanja.feil@ifbau.de
Tel: 0711 2196-2333
sabine.kohn@ifbau.de
Tel: 0711 2196-2332
katrin.hoenig@ifbau.de