Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Ein niedriger Energiebedarf ist längst ein wichtiges Qualitätsmerkmal eines Gebäudes. Aktuell wurde mit dem GEG (Gebäudeenergiegesetz) die Niedrigenergiebauweise als gesetzlicher Standard fortgeschrieben. Um alltagstaugliche, wirtschaftliche und energiesparende Bauten zu planen und zu errichten, wollen nicht nur die Anforderungen für die einzelnen Gebäudeteile berücksichtigt werden. Gebäudekonzept und Haustechnik sind aufeinander abzustimmen. Das Gebäude muss als Ganzes betrachtet werden.
Das gesamte Instrumentarium des energieeffizienten Bauens zu beherrschen und die einzelnen Energiesparmaßnahmen in ihrer Bedeutung und in ihrem Kosten-Nutzen-Verhältnis für die Gesamtenergiebilanz des Gebäudes einschätzen zu können, wird für Architektinnen und Architekten immer wichtiger.
Ziel des Grundlagenseminars ist die Vermittlung wichtiger Bausteine für ein ganzheitliches Gebäudekonzept, das energieeinsparende Aspekte beim Planen und Errichten von Gebäuden berücksichtigt.
Inhalte:
Informationen zu Anmeldung, Teilnahmebeiträgen, Abmeldung und Programmänderung
Der bundesweit größte Architekturkongress geht in die vierte Runde und stellt 2023 das Thema Transformation in den Mittelpunkt. Wir laden Sie herzlich ein zu dieser zentralen Veranstaltung unseres Berufsstandes – Anmeldeschluss ist der 07.04.2023.
Tel: 0711 2196-2310
heike.fuss@ifbau.de