Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Die VOB/B gehört zum täglichen Handwerkszeug nicht nur von Baujuristinnen und -juristen, sondern auch von Architektinnen und Architekten. Architekturschaffende werden zunehmend mit vorformulierten, rechtlich durchstrukturierten Schreiben anderer Baubeteiligter konfrontiert, die sie zu schnellem Handeln zwingen.
Das Seminar soll Praktikerinnen wie Praktiker in die Lage versetzen, auch auf umfassend formulierte, „gefährliche“ Behinderungsanzeigen, Bedenkenanmeldungen oder sonstige Aufforderungen angemessen reagieren zu können. Daneben vermittelt es, wie Mängel konsequent gerügt und damit letztlich beseitigt werden können. Ferner greift es die Probleme im Zusammenhang mit der Beauftragung zusätzlicher Leistungen auf. Schließlich geht das Seminar auch auf das Verhältnis zwischen der VOB/B und dem seit 2018 geltenden BGB-Bauvertragsrecht ein.
Ziel des Seminars ist es dabei, erfahrenen Architektinnen und Architekten, die über praktische Kenntnisse im Umgang mit der VOB/B verfügen, aber auch Berufsanfängerinnen und -anfängern, die überwiegend theoretische Kenntnisse haben, vertieftes, in der Praxis umsetzbares Wissen in den zentralen Bereichen der VOB/B zu verschaffen.
Inhalte des Abendseminars sind u.a.:
Informationen zu Anmeldung, Teilnahmebeiträgen, Abmeldung und Programmänderung
Ein hochkarätig besetztes Fachseminar widmet sich dem Thema "Zukunftsraum Schule" mit Impulsvorträgen und interaktiven Workshops.
Tel: 0711 2196-2310
silke.renninger-metz@ifbau.de
Tel: 0711 2196-2334
tanja.feil@ifbau.de
Tel: 0711 2196-2333
sabine.kohn@ifbau.de
Tel: 0711 2196-2332
katrin.hoenig@ifbau.de