Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Das Bauen im Bestand ist ein Thema mit deutlich wachsender Bedeutung. Das treffsichere Benennen der für ein geplantes Bauprojekt im Bestand geltenden bauordnungsrechtlichen Anforderungen ist aufgrund des in unterschiedlichem Umfang greifenden baurechtlichen Bestandsschutzes und der mittlerweile zahlreichen Detailregelungen zur Privilegierung bestimmter Vorhaben höchst komplex. Genau dies ist aber notwendig, um einerseits rechtskonform zu planen, andererseits aber auch der Bauherrschaft keine unnötigen Aufwendungen aufzubürden. Aufgrund deregulierter baurechtlicher Verfahren fehlt im Kenntnisgabe- und vereinfachten Genehmigungsverfahren allerdings eine Prüf- und Beratungsfunktion durch die Baurechtsbehörde – damit liegt die Verantwortung alleine bei Ihnen.
Ziel des Tagesseminars ist es, Ihnen mehr Sicherheit bei der Identifizierung der maßgeblichen bauordnungsrechtlichen Anforderungen in Bestandsprojekten zu geben. Dazu werden zunächst die formellen Anforderungen – ist ein Projekt verfahrensfrei/welche baurechtlichen Verfahren sind möglich? – thematisiert. Im Weiteren wird erläutert, unter welchen Voraussetzungen baurechtlicher Bestandsschutz entsteht und welche Maßnahmen zu dessen Entschwinden führen. Darüber hinaus werden alle relevanten bauordnungsrechtlichen Anforderungen einschließlich der zugehörigen Privilegierungen dargestellt, erläutert und anhand praktischer Beispiele in Bezug zu Ihrer konkreten Arbeit gesetzt.
Thematische Schwerpunkte sind u.a.:
Grundlegende Kenntnisse des Bauordnungsrechts werden vorausgesetzt. Bitte halten Sie eine aktuelle Fassung der LBO und LBOAVO bereit.
Informationen zu Anmeldung, Teilnahmebeiträgen, Abmeldung und Programmänderung
Building Information Modeling (BIM) dient dem Planen, Bauen und Betreiben von Bauwerken und unterstützt die Zusammenarbeit unter den Projektbeteiligten. Start des nächsten BIM-Lehrgangs am 13.06.2023
Tel: 0711 2196-2334
tanja.feil@ifbau.de
Tel: 0711 2196-2311
monika.irmler-hecht@ifbau.de
Tel: 0711 2196-2333
sabine.kohn@ifbau.de
Tel: 0711 2196-2332
katrin.hoenig@ifbau.de