Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Die Medienwelt verändert sich in rasantem Tempo. Waren es in vordigitaler Zeit die gedruckten Fachmagazine, aus denen Architekt:innen sich informierten und wo sich die Architekturbüros mit ihrer Arbeit zeigen konnten, gibt es heute im Internet zahlreiche und immer neue Wege, sich als Architekturprofi zu präsentieren. Hier mit den richtigen Botschaften aufzuwarten, ist gut für die Außendarstellung, spielt aber auch beim Finden qualifizierter Mitarbeiter:innen und in der Weiterentwicklung des Unternehmens eine zentrale Rolle.
Um zu verstehen, wie (Fach-)Medien funktionieren und wie man sich dort adäquat darstellen kann, ist eine gewisse Medienkompetenz erforderlich. Das schließt Fragen etwa nach den Kommunikationsarten, deren historischer Begründung oder den Zielgruppen ein. Die Arbeitsabläufe des Architekturfachjournalismus haben eine lange Tradition und sind unabhängig von den Kanälen noch heute gültig. Die journalistische Perspektive und die journalistische Technik bieten handfeste Vorteile für die externe und interne Kommunikation und sogar für die konkrete Entwurfsarbeit.
Inhalte:
Für das Seminar sind keine Vorkenntnisse nötig. Alle Themen werden workshop-artig gemeinsam erarbeitet und erforscht. Der Kurs richtet sich an alle, die eine Grundlage im Umgang mit den Fachmedien erhalten möchten, also Mitarbeiter:innen, die im Büro für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig sind, explizit aber auch Architekt:innen, die durch den journalistischen Blick ihre persönliche Arbeitsweise verbessern möchten.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum 10.07.2023. Allgemeine Informationen zu den Onlineangeboten des IFBau finden Sie unter Online-Seminare.
Ergänzend zu den Dozierenden steht Ihnen bei allen IFBau Online-Seminaren eine moderierende Ansprechperson zur Verfügung. Neben der Moderation von Fragen aus Chat und Diskussionsrunden beantwortet diese auch technische und organisatorische Fragestellungen.
Informationen zu Anmeldung, Teilnahmebeiträgen, Abmeldung und Programmänderung
Der bundesweit größte Architekturkongress geht in die vierte Runde und stellt 2023 das Thema Transformation in den Mittelpunkt. Wir laden Sie herzlich ein zu dieser zentralen Veranstaltung unseres Berufsstandes – Anmeldeschluss ist der 07.04.2023.
Tel: 0711 2196-2310
heike.fuss@ifbau.de