Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Der Stuttgarter Bausachverständigentag ist die zentrale Jahresveranstaltung für Sachverständige für Schäden an Gebäuden und alle sachverständigen Architekt:innen und Ingenieur:innen.
Programm:
Begrüßungen Sabine Drüppel, Justiziarin der Architektenkammer Baden-Württemberg Walter Herre, 1. Vorsitzender BVS Landesverband Baden-Württemberg
Barrierefreies Bauen – häufige Schadensfälle und deren Ursachen Ilona Hocher-Brendel, Freie Architektin, ö.b.u.v. SV für Barrierefreies Planen und Bauen, Esslingen
Hydrogeologische Verhältnisse im Zusammenwirken mit Dränanlagen Dr. Klaus Kleinert, Dipl.-Geologe, SV für Ingenieurgeologie und Hydrogeologie, Prof. Dr.-Ing. E. Vees und Partner Baugrundinstitut, Leinfelden-Echterdingen
Neue technische Regelwerke im Überblick – Wichtige Neuerungen aus 2022/2023 Jochen Stoiber, Architekt, Architektenkammer Baden-Württemberg Helmut Stötzler, Freier Architekt, ö.b.u.v. SV für Schäden an Gebäuden
Gebäudetyp E: „Neue Freiheit für einfacheres Bauen“ Florian Dilg, Taskforce Gebäudetyp ‘E’ der Bundesarchitektenkammer, Architektur: Zwingel/Dilg, München
Aktueller Überblick zu Wärmedämmstoffen im Bauwesen Prof. Dr.-Ing. Andreas Holm, Institutsleiter des Forschungsinstituts für Wärmeschutz, München
IPA – Integrierte Projektabwicklung, partnerschaftliches Planen und Bauen Dr. Nina Rodde, ö.b.u.v. SV für Baupreisermittlung, Abrechnung und Bauablaufstörungen im Hoch- und Ingenieurbau, Lumico, Berlin
E-Justice, Legal Tech und ADR in der Praxis der Sachverständigen Prof. Dr. Reinhard Greger, Richter am BGH a.D. – Univ.-Prof. i.R., Erlangen
Leitung und Moderation: Helmut Stötzler, Freier Architekt, ö.b.u.v. SV für Schäden an Gebäuden
Veranstalter: Institut Fortbildung Bau in Kooperation mit dem BVS Landesverband Baden-Württemberg, Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.V. und der BVS Akademie.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis 3. Juli 2023.
Informationen zu Anmeldung, Teilnahmebeiträgen, Abmeldung und Programmänderung
Building Information Modeling (BIM) dient dem Planen, Bauen und Betreiben von Bauwerken und unterstützt die Zusammenarbeit unter den Projektbeteiligten. Start des nächsten BIM-Lehrgangs am 13.06.2023
Tel: 0711 2196-2334
tanja.feil@ifbau.de
Tel: 0711 2196-2311
monika.irmler-hecht@ifbau.de
Tel: 0711 2196-2333
sabine.kohn@ifbau.de
Tel: 0711 2196-2332
katrin.hoenig@ifbau.de