Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Seit Jahrtausenden baut die Menschheit mit Lehm. Die positiven Vorteile der Lehmbauweise sind in Europa nach den 1950er-Jahren fast in Vergessenheit geraten. Aktuell erfährt das Bauen mit einem der ältesten Baustoffe der Geschichte eine Renaissance. Die Themen ressourcensparende und umweltschonende Bauweisen werden immer wichtiger. Welchen Beitrag können hier moderne Lehm-Trockenbaukonstruktionen leisten?
Im modernen Neubau oder auch bei Baumaßnahmen im Bestand können Lehm-Trockenkonstruktionen bei richtiger Planung und fachgerechter Ausführung eine Vielzahl der gestellten Anforderungen erfüllen. Brand-, Schallschutz, Raumklima, Oberflächen – erfahren Sie im Kurs mehr über die vielfältigen Konstruktionen und Möglichkeiten der Lehm-Trockenbauweise.
Ziel des Seminars ist es, die unterschiedlichsten Systeme und Techniken für alle wesentlichen Aufgaben des Trockenbaus kennenzulernen.
Inhalte:
Die Teilnehmenden erwerben umfangreiches Fachwissen auf dem neuesten Stand, anhand von Beispielen aus der Baupraxis soll aufgezeigt werden, wie Lehm-Trockenbaukonstruktionen sicher geplant und fachgerecht ausgeführt werden können.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum 13.03.2024. Allgemeine Informationen zu den Onlineangeboten des IFBau finden Sie unter Online-Seminare.
Ergänzend zu den Dozierenden steht Ihnen bei allen IFBau Online-Seminaren eine moderierende Ansprechperson zur Verfügung. Neben der Moderation von Fragen aus Chat und Diskussionsrunden beantwortet diese auch technische und organisatorische Fragestellungen.
Informationen zu Anmeldung, Teilnahmebeiträgen, Abmeldung und Programmänderung
Tel: 0711 2196-2334
tanja.feil@ifbau.de
Tel: 0711 2196-2333
sabine.kohn@ifbau.de
Tel: 0711 2196-2332
katrin.hoenig@ifbau.de