Veranstaltungsort für Tagungen, Seminare, Produktpräsentationen oder Pressekonferenzen.
Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Für eine schnellere Anmeldung den Mitglieder Login im Mitgliederbereich nutzen!
Infolge des aktuellen Wohnungsmangels und der demografischen Entwicklung steigen seit Jahren die Nachfrage, Mieten und Preise für den bei Weitem noch nicht ausreichenden barrierefreien Wohnraum.
Der derzeitige Wandel im Wohnungsbau geht jedoch weit über die Umsetzung von Barrierefreiheit hinaus. Flexible Grundrisse und Wohnungsgrößen, bezahlbare Mieten, zentrale Standorte mit guter Infrastruktur und Zugriff auf pflegerische Versorgungsstrukturen sind Grundvoraussetzungen für generationengerechte Wohnvielfalt im Quartier.
Neue Kooperationen zwischen einer sozial engagierten Wohnungswirtschaft und der Pflegebranche tragen zu solchen Versorgungsstrukturen bei: Neben traditionellen Wohnungen oder betreutem Wohnen integrieren sich in den Wohnungsbau zunehmend auch Gemeinschaftsräume, Pflegedienste, Tagespflegeeinrichtungen und ambulant betreute Wohngemeinschaften.
Das Seminar verdeutlicht anhand zahlreicher aktueller Projektbeispiele, wie hohe Wohnqualität für alle Generationen gesichert werden kann und wie Planungsgrundlagen aus Bau- und Heimgesetzgebung ineinandergreifen. Erkenntnisse aus neuen Wohnungsbau- und Quartiersprojekten werden vorgestellt, analysiert und diskutiert.
Inhalte des Seminars:
Informationen zu Anmeldung, Teilnahmebeiträgen, Abmeldung und Programmänderung
Seien Sie dabei, wenn ARCHIKON 2025 neue Ansätze für einen verantwortungsvollen Umgang mit unseren Ressourcen vorstellt und diskutiert!