Veranstaltungsort für Tagungen, Seminare, Produktpräsentationen oder Pressekonferenzen.
Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Um Rendite zu erwirtschaften und sich finanziell abzusichern, steht der Erwerb von Immobilien weiterhin an einer vorderen Stelle. Die Risiken sind hoch – beginnend bei der falschen Standortwahl bis hin zu schwierigen Mieterinnen und Mietern. Insbesondere bei Eigentumswohnungen empfiehlt sich eine vertiefte Prüfung, im Hinblick auf Modernisierungs-Notwendigkeiten, Hausgeld, auf vorhandene Beschlussfassungen der Gemeinschaft etc.
Für Architektinnen und Architekten als Beraterinnen und Berater der Erwerbendenseite bzw. für den eigenen Portfolioaufbau bietet dieses Immobilienseminar eine große Anzahl praxisbezogener Informationen. Checklisten, Leitfäden, Tipps und tagesaktuelle Hinweise unterstützen Sie beim Kauf von Grundstücken, Häusern und Wohnungen.
Nutzen/Vorteile für Teilnehmende:
Die Themen des Seminars:
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum 31.01.2025. Allgemeine Informationen zu den Onlineangeboten des IFBau finden Sie unter Online-Seminare.
Ergänzend zu den Dozierenden steht Ihnen bei allen IFBau Online-Seminaren eine moderierende Ansprechperson zur Verfügung. Neben der Moderation von Fragen aus Chat und Diskussionsrunden beantwortet diese auch technische und organisatorische Fragestellungen.
Informationen zu Anmeldung, Teilnahmebeiträgen, Abmeldung und Programmänderung
Building Information Modeling (BIM) dient dem Planen, Bauen und Betreiben von Bauwerken und unterstützt die Zusammenarbeit unter den Projektbeteiligten. Online-Start Basiswissen BIM am 13.05.2025.