Veranstaltungsort für Tagungen, Seminare, Produktpräsentationen oder Pressekonferenzen.
Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Das „Gesetz für das schnellere Bauen“ – so der offizielle Titel der „LBO-Reform“ – bringt Änderungen im materiellen und im formellen Baurecht.
Lernen Sie diese Änderungen eingebettet im Kontext der bestehenden Regelungen kennen. Die unveränderten Schutzziele können gerade beim Umgang mit bestehender Bausubstanz teilwiese auf andere Weise erreicht werden. Mehr Optionen bedeuten dabei mehr Verantwortung der handelnden Personen bei der Auswahl der für das jeweilige Vorhaben geeigneten Wege. Nur Kenntnisse zu den Regelungen und den Schutzzielen ermöglichen Ihnen einen souveränen Umgang mit Abweichungen, Ausnahmen und Befreiungen, wenn Sie diese zwingend benötigen.
Die Neuerungen im materiellen Bauordnungsrecht:
Die Neuerungen im formellen Bauordnungsrecht betreffen:
Grundkenntnisse im Bauordnungsrecht sind zwar hilfreich, aber nicht Voraussetzung für den Besuch es Seminars.
Es wird empfohlen, den Gesetzestext der LBO 2025 in Papierform oder digital mitzubringen. Hier geht es zur alternativen Anmeldung für die Online-Teilnahme
Informationen zu Anmeldung, Teilnahmebeiträgen, Abmeldung und Programmänderung
Freuen Sie sich auf unsere Gäste bei der Sonderausgabe der Architekturgespräche zum WIA-Festival: MS PLUS ARCHITEKTEN Bücker Holling Schwager aus Münster und das Architektinnen-Duo Nidus aus Düsseldorf.