Veranstaltungsort für Tagungen, Seminare, Produktpräsentationen oder Pressekonferenzen.
Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Für eine schnellere Anmeldung den Mitglieder Login im Mitgliederbereich nutzen!
Im Symposium wird das Schwerpunktthema Grün am Gebäude ganzheitlich betrachtet und mit seinen technischen wie wirtschaftlichen Fragestellungen diskutiert. Immer mehr Kommunen versuchen mit Vorgaben für eine passende Gebäudebegrünung dem Klimawandel zu begegnen, mit dem Ziel, die Aufenthaltsqualität im Außenraum zu steigern. Zugleich sind die Maßnahmen ein relevanter Beitrag zum Artenschutz. Planung, Realisierung und Betrieb von Grün am Gebäude erfordert die Klärung vielfältiger Zielkonflikte und komplexer Anforderungen wie z.B. eine Lebenszyklusbetrachtung.
Aus dem Programm:
Nachhaltiges und kostengünstiges Bauen in Baden-Württemberg Staatssekretärin Andrea Lindlohr MdL, Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen BW Markus Müller, Präsident der Architektenkammer Baden-Württemberg Volker Auch-Schwelk, Kompetenzteam Nachhaltiges Planen, Bauen und Klimaanpassung der Architektenkammer Baden-Württemberg
Grün an Gebäuden – Grundlagen, Umfeldverbesserung und Zielkonflikte Prof. Dr. Nicole Pfoser, Architektin, Innenarchitektin | Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Langzeiterfahrungen bei Gebäudebegrünungen in der Forschung und Auswirkungen auf aktuelle Projekte Marco Schmidt | Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung; TU Berlin
Talkrunde Andrea Lindlohr, Markus Müller, Prof. Dr. Nicole Pfoser, Marco Schmidt, Andreas Ringle Baubürgermeister Heilbronn im Gespräch mit Volker Auch-Schwelk
Gebäudegrün und grüne Kommunen – Best-Practice Strategien Josef Schwarz Schule Heilbronn Johann Senner, Landschaftsarchitekt | Planstatt Senner Überlingen Florian Waller, Architekt | Behnisch Architekten Stuttgart Heilbronn auf dem Weg zur Grünen Hauptstadt Europas 2026 Oliver Toellner | Grünflächenamt Heilbronn
Talkrunde Johann Senner, Florian Waller, Oliver Toellner, Andreas Ringle Baubürgermeister Heilbronn im Gespräch mit Volker Auch-Schwelk
Erkenntnisse aus 20 Jahre MFO-Park Neu Oerlikon Zürich bis hin zu aktuellen Projekten Markus Fierz | raderschallpartner Landschaftsarchitekten Meilen, Schweiz
Moderation: Volker-Auch-Schwelk, Freier Architekt und Stadtplaner, Sachverständiger Nachhaltiges Bauen, Stuttgart Veranstalter: Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg in Kooperation mit der Architektenkammer Baden-Württemberg
Wir freuen uns auf Präsenzgäste im Haus der Architektinnen und Architekten. Für das geplante Get-together im Vorfeld der Veranstaltung laden wir Sie ein, bereits um 9.30 Uhr vor Ort zu sein. Außerdem wird die Veranstaltung via Livestream direkt aus dem Haus der Architektinnen und Architekten übertragen. Hier geht es zur alternativen Anmeldung für die Online-Teilnahme
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum 12. März 2025
Informationen zu Anmeldung, Teilnahmebeiträgen, Abmeldung und Programmänderung
Seien Sie dabei, wenn ARCHIKON 2025 neue Ansätze für einen verantwortungsvollen Umgang mit unseren Ressourcen vorstellt und diskutiert!