Veranstaltungsort für Tagungen, Seminare, Produktpräsentationen oder Pressekonferenzen.
Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Die „Architekturgespräche“, eine Kombination aus moderiertem Gespräch und Vortrag, widmen sich im Juni 2025 dem Thema Aktenzeichen XX. Seit Jahren studieren mehr Frauen als Männer Architektur – und sind doch in den Büros, in der Lehre und in leitenden Positionen unterrepräsentiert. Anlässlich des bundesweiten Festivals Women in Architecture stellt die Sonderausgabe der Architekturgespräche die Arbeit von Büros in den Mittelpunkt, die von Frauen geführt werden.
Unsere Gäste am 26.06.2025
„Wir möchten unsere gebaute Umwelt weiblich prägen und irgendwann nicht mehr in erstaunte Gesichter blicken, wenn es Frauen sind, die mit Risikobewusstsein und Verantwortung Bauwirtschaft gestalten.“, so das Statement von Annelen Schmidt-Vollenbroich und Ana Vollenbroich zum Thema des Abends. Zwei der drei Partnerinnen von MS Plus Architekten BDA, Stephanie Bücker und Maike Holling machen mit folgender Aussage auf ihren Vortrag und das anschließende Gespräch neugierig: „Unsere Branche kann es sich nicht mehr leisten, Architektinnen durch eingefahrene Strukturen zu verlieren.“.
Moderation: Christian Holl, Journalist und Publizist, Stuttgart
Für das geplante Get-together im Vorfeld der Veranstaltung laden wir Sie ein, bereits um 18.30 Uhr vor Ort zu sein. In der Pause zwischen den zwei Vorträgen haben Sie die Möglichkeit, sich bei Snacks und Getränken mit den Akteuren auf unserer schönen Gartenterrasse auszutauschen.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum 20. Juni 2025. Hier geht es zur alternativen Anmeldung für die Online-Teilnahme
Diese Kooperationsveranstaltung ist eine von zahlreichen bundesweit stattfindenden Veranstaltungen im Rahmen des WIA Festivals, welches in der Zeit vom 19. - 29. Juni 2025 die Leistungen von Planerinnen sowie das Thema Diversität in der Baukultur beleuchtet. Festival-Programm
Informationen zu Anmeldung, Teilnahmebeiträgen, Abmeldung und Programmänderung
Building Information Modeling (BIM) dient dem Planen, Bauen und Betreiben von Bauwerken und unterstützt die Zusammenarbeit unter den Projektbeteiligten. Online-Start Basiswissen BIM am 13.05.2025.