Veranstaltungsort für Tagungen, Seminare, Produktpräsentationen oder Pressekonferenzen.
Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Gebäudebegrünung ist ein Baustein der nachhaltigen Stadtentwicklung mit effektiven Lösungen für die Herausforderungen in der zunehmenden Urbanisierung.
Seminarreihe VORMITTAG: RAUM FÜR BIODIVERSITÄT – Stadt- und Gebäude-grün integral planen, 11.30 Uhr
Prof. Dr. Nicole Pfoser, Architektin, Innenarchitektin, International Master of Landscape Architecture (IMLA). Tätig in Planung, Forschung und Lehre der Architektur, Landschaftsarchitektur, Stadtentwicklung. Schwerpunkt: nachhaltiges Entwerfen und Bauen, Gebäudebegrünung und ihre Auswirkung auf Stadt und Gebäude, Energieverbrauch, Klima und Lebensqualität. Prodekanin Lehre, Studiengangsleiterin und Professorin des Studiengangs Landschaftsarchitektur der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU), Fakultät Umwelt Gestaltung Therapie. Langjährige stellvertretende Präsidentin der Fachvereinigung Bauwerksbegrünung e. V. (FBB, heute Bundesverband GebäudeGrün – BuGG) und Mitglied im Regelwerkausschuss „Fassadenbegrünung“ der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e. V. (FLL). Geschäftsführerin Stadtnatur.de. Redakteurin des biotope-city.net, International Journal for City as Nature. Autorin der Fachbücher „Bauwerksbegrünung im Bestand“ (Verlag Rudolf Müller), “Vertikale Begrünung“ (Verlag Eugen Ulmer) und „Grüne Fassaden“ (DETAIL) sowie des durch die Initiative Zukunft Bau des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) geförderten Leitfadens „Gebäude Begrünung Energie“.
KongressprogrammUnsere Akteur:innenZur Anmeldung
Interview im DAB
Unsere Nachhaltigkeitsziele
Unsere PartnerPartner werden
Video-Mitschnitte | VortragsfolienInterviewsARCHIKON im DAB