• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Foto: Jürgen Häffner

Für die Bauherrschaft

Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.

mehr
Angebot

FORUM Haus der Architekt:innen

Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
    • Ausstellung Günter Behnisch 100
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen und Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login
      Baukultur
      Architekturpreise
      Baukultur "Hohenlohe-Tauberfranken"
      Preisträger
      Ersatzneubau Tauberbrücke Markelsheim

      Ersatzneubau Tauberbrücke Markelsheim

      Foto: Leonhardt, Andrä und Partner Beratende Ingenieure

      Ersatzneubau Tauberbrücke Markelsheim

      Neubau im Zuge der K 2888 als Stahlbetontragwerk mit zwei untenliegenden Bögen

      Neubau/Bauherr

      Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Tauberbischofsheim

      Objektbeschreibung

      Architektur: Leonhardt, Andrä und Partner Beratende Ingenieure VBI AG, Stuttgart

       

      Der Ersatzneubau der Tauberbrücke wird als eine Konstruktion in Anlehnung an den Bestand, als Stahlbetontragwerk mit zwei untenliegenden Bögen vorgesehen. Gegenüber dem Bestand wird auf die Bogenständer verzichtet, auch unter Berücksichtigung des Hochwasserabflusses. Das Bauwerk fügt sich optisch ohne Veränderungen in die Umgebung ein. Die Ausführung erfolgt als modern interpretierte Variante der beiden Bogenbrücken, die bisher an dem Standort vorhanden waren. Die Brücke ist als integrales Bauwerk ausgeführt.

      Begründung der Jury

      Die Tauberbrücke verbindet seit 1898 den südlichen mit dem nördlichen Teil von Bad Mergentheim. Der heutige Ersatz- und Neubau dieses Verbindungsbaus zeigt deutlich die Tragstruktur der ursprünglichen Brückenkonstruktion und geht gleichzeitig auf aktuelle Themen, wie Hochwasserabfluss und Materialeinsatz ein. Der behutsam modernisierte Ingenieurbau zeigt hervorragend, wie historischer Kontext mit heutigen Bauvorschriften gekonnt kombiniert werden kann – bis zu gestalterischen Details wie der Einbindung der Statue von St. Nepomuk.

      Weitere Beteiligte

      Bauausführung: Boller-Bau GmbH, Tauberbischofsheim
      Prüfingenieur: Dipl.-Ing. Steffen Eisele, Prüfingenieur für Bautechnik VPI, Stuttgart

      19.01.2023

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Kammerwahlen 2022
      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse