Veranstaltungsort für Tagungen, Seminare, Produktpräsentationen oder Pressekonferenzen.
Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
2. Tag der Stadtplanung und Landschaftsarchitektur Die klimaresiliente Stadt: Utopie oder reale Vision?
Donnerstag, 30. Juni 2022, 14-18.30 Uhr Haus der Architekten, Danneckerstraße 54, StuttgartAnmeldung bis 24. Juni für Präsenzteilnahme unter www.ifbau.de > Seminar-Suche > VA-Nr. 229112 Teilnahmebeitrag: 75 EuroAnmeldung bis 24. Juni für Online-Teilnahme unter www.ifbau.de > Seminar-Suche > VA-Nr. 229113 Teilnahmebeitrag: 55 Euro
Nicht erst die verheerenden Katastrophen im vergangenen Jahr mitten in Deutschland zeigen uns, dass wir über alle Teilbetrachtungen von Erwärmung, Starkregenhäufigkeit, zunehmende Trockenperioden bis Artensterben vieles wissen. Nun gilt es, die vorliegenden Fakten und Daten zu einer klimaresilienten Landes- und Stadtplanung als integriertes Ganzes zusammenfügen und diese Disziplinen sowie deren Planungen klimafest zu machen. Der Tag der Stadtplanung und Landschaftsarchitektur am 30. Juni 2022 nimmt genau diese Aspekte auf und stellt sie in den Fokus.
Dr. Michael Kopatz vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie wird in seinem Eröffnungsvortrag darüber referieren, welche Anstrengungen Städte vornehmen müssen, um klimaneutral zu werden und welche ökonomischen Konzepte es für klimaresiliente Städte gibt.
In weiteren Impulsbeiträgen berichten Akteure von konkreten Projekten und Erfahrungen rund um die klimaresiliente Stadt.
Referierende der Fachvorträge:Dr. René Burghardt, Uni Kassel, BPI KasselDr. Martin Berchtold, berchtoldkrass space&options, KarlsruheBürgermeister Daniel Fluhrer, KarlsruheDaniel Zimmermann, 3:0 Landschaftsarchitektur, WienPascal Posset, Hager Partner Landschaftsarchitektur, Zürich
Den Impulsbeiträgen folgt jeweils eine Talkrunde mit den Referierenden sowie aus dem Landesvorstand der Architektenkammer Baden-Württemberg Matthias Schuster und Christof Luz.Tagesmoderation: Dipl. Architektin (ETH) Andrea Georgi-Thomas, Darmstadt
Die Veranstaltung findet im Haus der Architektinnen und Architekten statt. Im Anschluss laden wir alle Gäste zum abendlichen Ausklang mit Get-together im Garten ein.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum 24. Juni 2022.
Neben der Präsenzteilnahme besteht die Möglichkeit der Onlineteilnahme. Die Übertragung erfolgt via Livestream aus dem Haus der Architektinnen und Architekten.