• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Foto: Jürgen Häffner

Für die Bauherrschaft

Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.

mehr
Angebot

FORUM Haus der Architekt:innen

Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen/Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login für mehr
      Kammer
      Kammergruppen und Kammerbezirke
      Kammerbezirk Karlsruhe
      Architekturtage 2022
      Architekturtage 2018

      Architekturtage 2018

      Architekturtage 2018 "ensemble(s) gemeinsam(er)"

      So waren die ARCHITEKTURTAGE 2018 in Karlsruhe


      Von Dr. Simone Kraft

      Die Gestaltung von Architektur ist von Teamwork geprägt – Architekt und Bauherr, Politik und Unternehmen, Ingenieure und Handwerker, Nutzer und Bewohner, sie alle wirken zusammen und machen die gebaute Umwelt letztendlich zu dem, was sie ist. In diesem Sinne standen die diesjährigen deutsch-französischen Architekturtage unter dem Motto „gemeinsam(er)“. Für rund vier Wochen hieß es auf beiden Seiten des Rheins in zahlreichen Veranstaltungen „Architektur entsteht gemeinsam“.
      In Karlsruhe organisierte der Kammerbezirk mehrere hochkarätige Abendvorträge. Zum Start gab es im Architekturschaufenster einen Einblick in die Arbeit europäischer Dombauhütten. Seit Jahrhunderten bewahren sie Handwerkstechniken, tradiertes Wissen und Bräuche rund um den Bau und Erhalt von Großkirchen. Handwerker, Restauratoren und Wissenschaftler arbeiten Hand in Hand – gemeinsam. Am Beispiel der Straßburger Münsterbauhütte wurde einem sehr interessierten Publikum der Antrag bei der UNESCO als immaterielles Kulturerbe vorgestellt.

      Am KIT erläuterte einige Tage darauf Volker Staab sein Werk, das geprägt ist davon, dass die Eigenständigkeit des architektonischen Eingriffs nicht im Widerspruch zum historischen Bestand gesehen wird: Autonomie und Verbindung von Bestehendem ebenso wie Neuem sind prägende Leitbegriffe von Staabs schaffen. Natürlich fehlte am Abend auch nicht der Blick auf Staabs jüngstes Projekt, des Umbaus der Karlsruher Kunsthalle – die Neugier auf dieses Projekt konnte er damit steigern!

      Tom Kaden weckte mit seinem Vortrag im Architekturschaufenster großes Interesse am urbanen Holzbau. Seine Erfahrungen aus zehn Jahren Arbeit mit dieser Bauweise stieß auf reges Interesse. Spannend auch, wie Kaden seine engagierte Arbeit mit Studenten in Graz schildert.

      Neben Vorträgen konnte das Karlsruher Publikum Führungen besuchen. „Verdichtetes Wohnen“ im Stadtteil Knielingen ließ sich in einer von Schneider + Schumacher konzipierten neuen Siedlung erleben, die eine verzahnte Struktur von Gebäuden, privaten Gärten und Höfen entstehen lassen – gemeinsames Wohnen!

      Die Menschen verbinden wird auch die neu entstehende U-Bahn im Karlsruher Zentrum. In einer deutschen und einer französischen Führung konnten die fünf unterirdischen Haltestellen besichtigt werden, die der Öffentlichkeit noch nicht zugänglich sind.

      Kontemplativer ging es in den Ausstellungen zu, die Architekturschaufenster und Architektenkammer organisiert hatten. Das ASF präsentierte die erste Schau einer neuen Ausstellungsreihe zu „Kunst und/im/am Bau“. Der Stuttgarter Künstler Marc Dittrich zeigte einen Querschnitt durch sein Schaffen, das sich mit Fassade


      Programm der Architekturtage 2018 zum Herunterladen

      Kammer

      Aktuell:

      Bericht aus DAB 10/2018:
      Denkmalschutz und urbaner Holzbau
      Die trinationalen Architekturtage in Karlsruhe

      mehr
      30.08.2022

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse