Veranstaltungsort für Tagungen, Seminare, Produktpräsentationen oder Pressekonferenzen.
Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir möchten uns aus dem Winterschlaf zurückmelden und hier gleich einige aktuelle Ankündigungen tätigen! Im Rahmen der Mitgliederversammlung Ende letzten Jahres hatte uns Jonas Malzahn als Kurator der ArchitekturZeit2025 den bisherigen Planungsstand vermittelt und über unser Vorhaben informiert.
Viele Akteure aus dem Baukulturbereich in Karlsruhe sind als Kooperationspartner:innen dabei und alle haben die Kräfte gebündelt um ein vielschichtiges und breitgefächertes Programm zu erstellen. Wir befinden und gerade in der finalen Planungsphase, so dass wir hier hoffentlich in Kürze vollumfänglich darüber informieren können.
Des Weiteren haben wir natürlich wieder verschiedene Veranstaltungen geplant, zu denen wir herzlich einladen. Besonders zum Tag der Architektur, der dieses Jahr Teil der ArchitekturZeit wird, freuen wir uns über spannende Projektvorschläge.
Wir werden zudem ab sofort unsere Veranstaltungen über die Plattform Let's meet organisieren, um die Anmeldungen und das Informationsmanagement transparenter und effizienter zu gestalten. Weitere Informationen zu den angekündigten Veranstaltungen kommen dann im weiteren Verlauf diesen Jahres. Wer gleich nächste Woche schon dabei sein möchte kann dies gerne schon einmal testen. Über Feedback dazu freuen wir immer.
PROGRAMM 2025
27.03.2025 After-Work-Exkursion / Jazzclub - Kurbel
22.05.2025 After-Work-Exkursion / Markgräfliches Palais
28.06.2025 Tag der Architektur
25.06.-06.07.2025 ArchitekturZeit2025
02.-04.10.2025 Exkursion (geplant)
27.11.2025 Mitgliederversammlung
Ich wünsche eine gute Zeit und hoffe wir sehen uns bei einer der kommenden Veranstaltungen.
Viele Grüße Simon Joa ________________________________________________________________________________________________________
Wir freuen uns auf grosses Kino in der alten Kurbel im Rahmen unserer After-Work-Exkursion am Do. 27.03.2025. Im Rahmen des beispielhaften Bauens wurde das Projekt von lennermann krämer architekten PartGmbB 2024 ausgezeichnet.
Das Kino „Die Kurbel“ wurde 1946 als erstes Großkino in Karlsruhe eröffnet und entwickelte sich zu einem bedeutenden Lichtspielhaus. 1957 zog es in die Kaiserpassage um und bot Platz für 750 Zuschauer. Nach mehreren Besitzerwechseln und Umbauten wurde das Kino ab 2010 von der Kinemathek Karlsruhe und der „Kurbel Filmtheater eG“ betrieben. 2018 führte die Insolvenz der Genossenschaft zu einer Existenzkrise für die Kinemathek. 2019 wurde beschlossen, das Kino in einen Jazzclub mit Veranstaltungsraum, Backstage-Bereich und zweiter Spielstätte für die Kinemathek umzubauen. Der behutsame Umbau bewahrte historische Elemente wie Kinosessel und Vorhänge, während eine neue Empore und ein optimierter Barbereich geschaffen wurden. Heute ist die Kurbel ein kulturelles Zentrum mit außergewöhnlicher Akustik und städtebaulicher Bedeutung.
BITTE HIER ANMELDEN
Alle weiteren Infos finden sich auf der let's meet Seite und werden bei Bedarf aktualisiert. Im Anschluss steht uns ab 18:30 Uhr die Bar offen und um 20 Uhr startet dann das richtige Programm.
Wir freuen uns auf ein Stück Kulturgeschichte. _____________________________________________________________________________________________________
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir bitten an dieser Stelle um Zusendung von Projektvorschlägen zum Tag der Architektur bis zum 19.04.2025 per Mail .
Aktuell sind wir in der Planung der diesjährigen Tour und freuen uns über gelungene Beiträge zum Thema „Leerstand – Lücken – Potenziale!“. Das Projekt sollte also zumindest eines der Kriterien thematisieren und und im Stadtgebiet Karlsruhe gelegen sein. Es können auch reine Potentialprojekte eingereicht werden, am besten schon mit einer konkreten Idee dazu, oder einer kurzen Beschreibung welche Potentiale darin verborgen sind. Dieses Jahr ist zudem geplant, dass wir zusätzlich zur geführten Fahrradtour die Möglichkeit geben wollen, die einzelnen Projekte auch in einem bestimmten Zeitfenster zu besichtigen. Dies wäre wünschenswert, ist allerdings keine Pflicht zur Teilnahme.
Das Thema bietet Raum für ein breites Spektrum an tollen realisierten Projekten und einem Blick in die Zukunft und wir sind sehr gespannt, was Sie sich darunter vorstellen und welche Themen unser Berufsstand einem breiteren Publikum in unserer Stadt vermitteln möchte.
Ihre Projekt- / Potentialvorschläge bitten wir formlos per Mail mit folgenden Angaben (falls vorhanden) zu übermitteln.
- Projekttitel / Aufgabe / Anschrift - Bauherr:in / Anschrift - Architektur / Anschrift - Fertigstellung - Zeitfenster Besichtigung falls möglich (min. 2h), ja oder nein
Im Zuge der Teilnahme benötigen wir zudem entsprechende Bildrechte und die Zustimmung der Auftraggebenden. Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge!
Simon Joa _________________________________________________________________________________________________________________________
Planertag für pädagogische Architektur & Digitalität – ganztägiger DesignThinking Workshop. Mit einer Mischung aus Fachimpulsen und gemeinsamen DesignThinking Workshops gestalten wir einen inspirierenden und nachhaltigen Lernerlebnistag. Am Vormittag schlüpfen die Teilnehmenden in die Rolle von Lernenden und erfahren, wie selbstorganisiertes, fächerübergreifendes Lernen mit neuen digitalen Möglichkeiten heute funktioniert. Am Nachmittag schlüpfen die Teilnehmenden in die Rolle von Planenden, die für zukunftsorientiertes Lernen die passenden Lernlandschaften kreieren. Begleitet wird das Programm von Impulsvorträgen mit Praxisbeispielen und jeder Menge Know-How.
Di. 06.05.2025 LEARNTEC - Messe Karlsruhe
Konferenzraum K1 Messeallee 1 76287 Rheinstetten
Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung mit 9 Fortbildungspunkten für Mitglieder anerkannt.
PROGRAMM UND ANMELDUNG
Dipl.-Ing. Simon Joa Freier Architekt
Dipl.-Ing. Birgit Schrandt Architektin