Veranstaltungsort für Tagungen, Seminare, Produktpräsentationen oder Pressekonferenzen.
Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
nach unserem Auftakt im März geht es im Mai und Juni gleich mit zwei interessanten Angeboten weiter. Dieses Mal sind wir wieder im Herzen der Stadt unterwegs und schauen uns bei den Kollegen Staab Architekten aus Berlin auf der Baustelle um. Und Ende Juni folgt dann am 28.06.2025 der Tag der Architektur der dieses Jahr als ein Teil der ArchitekturZeit2025 ein etwas umfangreicheres Programm bietet.
Ich wünsche eine gute Zeit und hoffe wir sehen uns bei einer der kommenden Veranstaltungen.
Viele Grüße Simon Joa ___________________________________________
Wir laden herzlich zu einer besonderen After-Work-Exkursion ein – mit exklusivem Einblick in eine aktuelle Baustelle im Herzen der Stadt. Zum Einstieg gibt Bettina Schriewer von Staab Architekten einen detaillierten Einblick in das Projekt aus architektonischer Perspektive. Im Anschluss ergänzt Herr Halder den Kontext mit spannenden historischen Hintergründen zum Gebäude. Den Höhepunkt bildet eine umfassende Führung über die Baustelle, bei der Vertreter der ausführenden Baufirma besondere konstruktive Herausforderungen und technische Besonderheiten dieses anspruchsvollen Projekts erläutern.
Aufgrund der Baustellensituation bitten wir um festes Schuhwerk und Trittsicherheit.
Do. 22.05.2025 Beginn: 16:00 Uhr Dauer: ca. 2 - 3 h
Treffpunkt: Karl-Friedrich-Straße 23, 76133 Karlsruhe Direkt am Portikus
Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht! Die Veranstaltung ist mit einem Umfang von 2 Unterrichtsstunden als Fortbildung anerkannt.
Wir freuen uns auf ein neues Stück Baugeschichte.
__________________________________________
Leerstand – Lücken – Potenziale! am 28.06.2025
Die Architektour per Fahrrad richtet sich an alle Interessierten – nicht nur an Fachleute. Beispielhaft werden Orte besucht, die zeigen, wie aus Leerstand und Flächenreserven neuer Raum entstehen kann: etwa ein neues Wohnquartier auf einem ehemaligen Sportplatz in Daxlanden oder das Projekt NORDGRÜN, eine Aufstockung auf bestehender Bausubstanz ohne neue Flächenversiegelung.
Der Abschluss findet im Pavillon im Nymphengarten statt – mit Musik, kühlen Getränken und einer Ausstellung über beispielhaftes Bauen. Besonderes Highlight: künstlerisch interpretierte Re-Use-Objekte aus Holzelementen des ursprünglichen Pavillons von 2001. Der Pavillon wird damit selbst zum Ausstellungsobjekt und bietet Raum für Gespräche, Austausch und einen sommerlichen Abend mitten in der Stadt.“ PROGRAMM 13 Uhr Fahrradtour • August-Klingler-Areal (Volkswohnung / ASTOC) Umnutzung ehem. Vereinsgelände zu neuem Wohnquartier mit 357 Wohneinheiten • Code Nordwest (Volkswohnung) Entwicklungspotentiale und Grundlagen für den Neubau, die Ergänzung und die Modernisierung eines bestehenden Quartiers • NORDGRÜN (Lukas Hechinger / Drescher&Michalski) Aufstockung in Holzbauweise über bestehendem Betriebsgebäude • Sophien Carrée (Kath. Kirchengemeinde Karlsruhe Allerheiligen, Hans Eberhardt GmbH & Co, STIFTUNG SCHÖNAU / ruser+partner, Rothweiler + Färber Architekten GmbH, AAg ) Neuordnung der alten Blockrandinnennutzung (ehem. Autohaus) in ein neues Wohnquartier
17 Uhr Pavillon Nymphengarten • Forum St. Stephan (Baurmann / Dürr) Raum für Sichtbarkeit
18 Uhr Pavillon Nymphengarten • Kunst / Bar / Musik • Ausstellung Beispielhaftes Bauen Karlsruhe 2020 – 2024
BITTE HIER ANMELDEN
Änderungen im Ablauf sind möglich. Weitere Informationen werden bei Anmeldung über let's meet aktualisiert. Um Anmeldung wird zur besseren Organisation gebeten. Simon Joa ___________________________________________
+++ Save the Date +++
3-Tages Exkursion nach Wien /// 02.10. - 04.10.2025
Mit dem Nachtzug nach Wien, in die Architekturhauptstadt Österreichs. Weitere Infos und die Anmeldung folgen ab Anfang Juni.
Dipl.-Ing. Simon Joa Freier Architekt