• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Foto: Jürgen Häffner

Für die Bauherrschaft

Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.

mehr
Angebot

FORUM Haus der Architekt:innen

Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
    • Ausstellung Günter Behnisch 100
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen/Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login für mehr
      Kammer
      Kammergruppen und Kammerbezirke
      Kammerbezirk Karlsruhe
      Karlsruhe-Landkreis
      Tag der Architektur
      Tag der Architektur 2017

      Tag der Architektur 2017

      Umgebung prägt die Lebensqualität - Architektenkammergruppe besichtigt bei der Tag der Architektur drei Objekte

      DAS GEMEINDEZENTRUM der evangelischen Kirchengemeinde in Waghäusel-Wiesental war eines der Objekte, die die Architektenkammergruppe Karlsruhe-Land auf ihrer Liste hatte. Das Interesse an dem Angebot wertet Kammervorsitzender Moritz Ibele aus Pfinztal als Beleg für das Interesse an guter Architektur. Foto: Müller; BNN

      Artikel aus der BNN vom 26.07.2017, Ausgabe 144 - Aus der Region:

      Wohnen sollte unkompliziert sein
      von Klaus Müller, Badische Neueste Nachrichten 


      Waghäusel/Bruchsal/Neulußheim.

      Kaum allgegenwärtiger kann sie sein, und sie kann sich direkt aufs Befinden auswirken: Architektur. Dass die Umgebung, Häuser, Straßenzüge, Orte, in denen man lebt, die eigene Lebenswirklichkeit und Lebenswahrnehmung prägen, sollte unbestritten sein. Allein schon deswegen dürfte sich beim Thema allgegenwärtige Architektur der Blick aufs Ganze genauso lohnen wie der Blick auf Details.
      Solche Blickwinkel will der alljährliche Tag der Architektur, unter Federführung von Architektenkammern einzelner Bundesländer eröffnen. Beim diesjährigen Tag der Architektur lautete das Motto „Architektur schafft Lebensqualität“.
      Wie die Jahre zuvor wirkte die (Architekten-)Kammergruppe Karlsruhe-Land auch in diesem Jahr wieder mit. Angeboten wurde eine kostenlose Busfahrt zu drei Objekten – zwei Einfamilienhäuser und ein Gemeindezentrum.

      Die Resonanz am Tag der Architektur im Landkreis ist ungebrochen hoch. Mehr noch: Das Interesse steigt von Jahr zu Jahr. Sich Architektur, auch die des Alltages, einfach mal erklären zu lassen, macht für viele Teilnehmer der Reiz des Architekturtages aus. Der Kammervorsitzende Moritz Ibele geht sogar noch einen Schritt weiter. Für ihn ist die Nachfrage an solchen Veranstaltungen ein Beleg für das „Interesse an guter Architektur“. Zunehmend sind unter den Teilnehmern junge Architekturstudenten. Insgesamt wurden in Baden-Württemberg 40 Touren zu 200 Objekten angeboten.

      Gute Architektur? Proportionen, Materialien und Maßstäblichkeit zeichnet sie laut Ibele aus. Und sie sollte Lebensqualität schaffen. Als ein Beispiel dafür stand bei der Tour ein Einfamilienhaus (Freie Architekten BDA) in Neulußheim – ein klar strukturiertes Gebäude und zwar innen wie außen. Das Leben sei eh schon kompliziert, da müsse doch nicht das Wohnen auch noch kompliziert sein, befand Ibele.
      Überdies, und das zeigte ein Einfamilienhaus in Bruchsal (Freie Architekten Stuttgart), lässt sich in einer eher eintönigen Reihenhaussiedlung etwas schaffen, das sich wohltuend von seiner Umgebung abhebt, sie sogar aufwertet. Farbe und Form, ohne dabei die Vorgaben eines Bebauungsplans zu sprengen, spielen bei diesem Objekt die entscheidende Rolle. Insbesondere die klare Formensprache besticht. Vergleichbare einfache Formen, und das wissen viele Architekten nur allzu gut, sind oftmals viel komplizierter umzusetzen als verschnörkelte Formen.

      Auf eine klare Formsprache setzte ebenso der freie Architekt Peter Horejs bei der architektonischen Gestaltung des evangelischen Gemeindezentrums in Wiesental. Das Gebäude fügt sich in die umliegende Bebauung ein und verliert dabei nie seine Eigenständigkeit. Architekt Horejs verstand es, immer wieder natürliche Lichtquellen einzubeziehen, unter anderem durch ein Atrium. Das wirkt einladend, es schafft Wohlbefinden und damit Lebensqualität.

      Die Veröffentlichung des Artikel -erschienen am Montag, 26. Juni 2017, Ausgabe Nr. 144 "Aus der Region" erfolgt mit freundlicher Empfehlung der Badischen Neuesten Nachrichten

      Anmerkung/Nachtrag zum Artikel:

      Wohnhaus in Neuleussheim
      : Frau Architektin Sabine Schöchlin und Herr Architekt Thomas Eichinger - Büro Eichinger + Schöchlin / Freie Architekten BDA, Waghäusel. www.ESArchitekten.de

      Wohnhaus Bruchsal: Architekten Norman Binder und Andreas-Th. Mayer -  f m b Architekten, Stuttgart. www.fmb-architekten.de

      Evangelisches Gemeindezentrum, Wiesental: Architekt Peter Horejs, Heidelberg.  www.raumkomplizen.de

      Impressionen vom Tag der Architektur Kammergruppe Karlsruhe-Landkreis:

      Einfamilienhaus in Neulussheim

      Bildquelle: Architekturbüro Eichinger und Schöchlin


      Foto oben von links nach rechts – die Bauherrin / die Architekten Sabine Schöchlin und Thomas Eichinger, Büro Eichinger + Schöchlin / Freie Architekten BDA aus Waghäusel.

      Wohnhaus in Bruchsal


      Architekten: f m b Architekten, Norman Binder, Andreas-Th. Mayer, Stuttgart

      01.07.2019

      Vorsitzender der Kammergruppe

      Dipl.-Ing. (FH) Michael Nübold,
      Freier Architekt

       

      Kontaktdaten

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse