• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Foto: Jürgen Häffner

Für die Bauherrschaft

Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.

mehr
Angebot

FORUM Haus der Architekt:innen

Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen/Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • none

      Arbeitstagung am 26.03.2021

      Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login für mehr
      Kammer
      Kammergruppen und Kammerbezirke
      Kammerbezirk Karlsruhe
      Rund um den Kammerbezirk 2021
      Arbeitstagung am 26.03.2021

      Erfolgreiche Arbeitstagung im Kammerbezirk Karlsruhe

      Kammerarbeit intern in Zeiten der Pandemie

      Von Susanne Böhm, DAB 05.21

      Landesvorstand, Gremien- und Strategiegruppen, Haupt- und Ehrenamt in der Kammer tagen seit über einem Jahr kaum noch präsent und werden immer erfahrener im Umgang mit Medien und Möglichkeiten. Die Anwendung von MS Teams und anderen Formaten wie auch die aufgerüstete Technik funktionieren
      immer besser, wir werden versierter im Umgang damit. So traf sich an einem Freitagnachmittag Ende März der Vorstand  des Kammerbezirks Karlsruhe/Nordbaden bereits zum zweiten Mal im virtuellen Raum, nach der großen Bezirksvertreterversammlung im Herbst 2020 dieses Mal mit den Kammergruppenvorsitzenden im Rahmen der kleinen Versammlung. Ein Rückblick: Wir sind pünktlich, keiner steht im Stau, keine Zugverspätung tangiert uns und 16 Teilnehmende sparen Zeit und Kosten der Reise. Bei dem ein oder anderen ist es bereits die zweite oder sogar dritte Online-Konferenz an diesem Tag.

      Drücken die Kopfhörer auf den Ohren oder knacken Geräusche im Ohr? Steht die Verbindung und der Kaffee ist bereit? Sehen alle die Präsentation? Könnt ihr mich hören? Ein kurzes Begrüßen in die Runde:
      „Schön, dass ihr dabei seid!“ Es kann beginnen! Nicht parate Unterlagen werden schnell noch eingepflegt. Abhaken der Formalia, kurzer Exkurs zu Strategiegruppen und Wahlbausteinen, die aktuell in die Sondierungsgespräche der Parteien im HdA einfließen.

      Regional- und Strategiegruppe Vergabe und Wettbewerb (RVW) stellen im Umgang mit der gelebten Praxis der VgV eine deutliche Verwerfung der Auslegungen gegenüber den beteiligten Architekturbüros
      fest. Zum Einstieg in die Gespräche mit dem Gesetzgeber über die erst 2016 novellierte „Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge“ (siehe auch Bauwelt 5.21) und zur Verbesserung unser aller Situation wird zur Verdeutlichung der Argumentationen um die Benennung negativ verlaufener Wettbewerbsverfahren gebeten. Online-Fortbildungen werden positiv gesehen, gerne angenommen, sparen Zeit und sind in der Regel super vorbereitet. Der ARCHIKON wird von allen Seiten schwer gelobt‚ „fantastisches Format“, „perfekt organisiert“, „beeindruckende Technik“.

      Teams erlaubt an diesem Freitag die Zuschaltung externer Teilnehmerinnen und Teilnehmer problemlos. So kann der Architekt Johannes Striffler aus Mannheim über die neuesten Ideen rund um LEADER im
      Kraichgau informieren. Das Thema „Junges Wohnen“ rückt dort aktuellin den Fokus. Ein Wettbewerb mit jungen Architekturbüros/Studenten wird angedacht, die RVW bietet Unterstützung an. Veranstaltungen zum Tag der Architektur sind in den einzelnen Kammergruppen in Planung. Mofa, Trinationale Architekturtage, Denkmalforum …. So manches läuft dann doch - trotz Krise! Die Kammerwahlen 2022 sind ebenso Thema wie die (un?)mögliche Planung von Veranstaltungen. Über
      Verjüngung und zusätzliche Mitstreitende freuen sich alle. Wir sind am Ende zufrieden, der zeitliche Rahmen ist eingehalten. Wir haben produktiv gemeinsam weitergedacht und gearbeitet. Auf
      Kammergruppenebene wird via Teams weiterdiskutiert, informiert und geplant. Trotz allem, wir jedenfalls freuen uns auf den nächsten persönlichen Austausch bei duftendem Kaffee und natürlich ist und bleibt der soziale Kontakt zumindest aus unserer Sicht das Liebste!

      02.12.2021

      Vorsitzender des Kammerbezirks

      Dipl.-Ing. (FH) Andreas Grube
      Freier Architekt BDA 

      Kontaktdaten

      Stv. Vorsitzender des Kammerbezirks

      Dip.-Ing. (FH) Thomas Schramm
      Architekt 

      Kontaktdaten

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse