• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Foto: Jürgen Häffner

Für die Bauherrschaft

Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen und Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
    • FORUM Haus der Architekt:innen
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login
      Kammer
      Kammergruppen und Kammerbezirke
      Kammerbezirk Tübingen
      Ravensburg
      Besichtigung der Raststätte Hörbranz

      Besichtigung der Raststätte Hörbranz

      Die Kammergruppe besichtigt die wiederbelebte Raststation Hörbranz

      Stephan Kaeß

      Das brachliegende Zollamtsareal in Hörbranz an der A14 erwacht in wenigen Wochen zu neuem Leben: mit Restaurant, Terrasse, Shop, Tankstelle und Parkplätzen.

      Das Gebäude selbst ist laut der Raststation Hörbranz GmbH eine Hommage an die Vorarlberger Architekturtradition und ein Vorzeigeprojekt für schonende Ressourcennutzung.

      Kurz vor der Eröffnung durfte sich nun die Kammergruppe Ravensburg einen ersten Eindruck des Objekts verschaffen.

      Was heute ein 17 Millionen Euro schweres Gebäude mit geschwungener Fassade und säulengestütztem Flachdach ist, war vormals das alte Zollgebäude der deutsch-österreichischen Grenze, erklärte Architekt Gerhard Matt der Ravensburger Architektengruppe zu Beginn der zweistündigen Führung am 17. Mai.

      Organisiert wurde diese durch die Architektin Susanne Seyfried, gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Kammergruppe Ravensburg Frieder Wurm. Joachim Nägele (Geschäftsführung der Hörbranzer Raststation und Geschäftsführung Rhomberg Bau) und Gerhard Matt informierten die ca. 25 Teilnehmer zur Lage der Raststätte, zur neuen Verkehrsführung, Zahlen/Daten/Fakten und ließen tiefe Einblicke in Pläne, Baufortschritte, Projekt und Kostenverlauf zu. Die Ravensburger Besichtigungsgruppe konnte wertvolle Infos und zukunftsrelevante architektonische Anregungen mit nach Hause nehmen.

      Mitte Juli soll die Raststation schließlich eröffnet werden - dann erhalten Besucher neben Sprit und Snacks hier auch ihre österreichische Vignette.

      Sandra Braun / 26.06.2018

      Vorsitzender der Kammergruppe

      Dipl.-Ing. Frieder Wurm
      Freier Architekt

      Kontaktdaten

      Beispielhaftes Bauen in der Region

      5654_1.jpg
      MARIENHOF – Umnutzung landwirtschaftlicher Bausubstanz zum gemeinschaftsorientierten Wohnen
      5726_1.jpg
      Veitsburg Serpentinenweg - vom Mehlsack zur Veitsburg

      IFBau Seminare

      11.07.2022 | Thierhaupten Energieberatung Baudenkmal 11.07.2022 | Stuttgart AutoDesk Revit Architecture - Familien erstellen 11.07.2022 | Stuttgart Projektmanagement in der Projektleitung 12.07.2022 | Stuttgart Stuttgarter Bausachverständigentag 2022 13.07.2022 | Stuttgart Basiswissen Flachdachkonstruktionen

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Kammerwahlen 2018
      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse