Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Die Absolventen des Qualifizierungsprogramms „Sachverständige/r im Bauwesen”, die das IFBau seit 1998 anbietet, haben auch 2024 die Möglichkeit, fakultativ eine Prüfung abzulegen. Der erfolgreiche Abschluss dieser gemeinsam mit der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) Konstanz durchgeführten Prüfung führt zum Erwerb des Hochschulzertifikats „Sachverständige/r für Schäden an Gebäuden (HTWG Konstanz / IFBau)”.
Personen, die sich auf diese Prüfung vorbereiten wollen, wird die Teilnahme am viertägigen Repetitorium empfohlen. Das Repetitorium ermöglicht eine generelle Standortbestimmung ihres aktuellen Wissensstandes. Es werden Prüfungsfragen und Musterfälle aus dem Prüfstoff behandelt.
Bauteilbezogene Schadensfälle (1. Tag) Dipl.-Ing. Ulrich Steinert, ö.b.u.v. SV, Leipzig
Korrosionsbedingte Schäden/Bautenschutz (1. Tag) Prof. Dr.-Ing. Ulf Nürnberger, ö.b.u.v. SV, Stuttgart
Wärme-, schall-, feuchte- und klimabedingte Schäden (2. Tag) Prof. Rainer Pohlenz, ö.b.u.v. SV, Aachen
Rechtsbegriffe (2. Tag) Rechtsanwalt Karsten Meurer, Stuttgart
Konstruktionsbedingte Schäden – Verformungen/Risse (3. Tag) Prof. Dr.-Ing. Harald Müller, ö.b.u.v. SV, Karlsruhe
Schäden im Rahmen von Bauwerksabdichtungen (3. Tag) Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, ö.b.u.v. SV, Neustadt
Baustoffe/Bauchemie/Baustoffbedingte Schäden/ Bauteilbezogene Schadensfälle (4. Tag) Prof. Dr.-Ing. Sylvia Stürmer, Konstanz
Termine 26./27.02.2024, 08./09.03.2024, jeweils 09:30-17:00 Uhr
ESF-Plus Fachkursförderung Für diesen Lehrgang hat das Institut Fortbildung Bau Fördergelder aus dem Europäischen Sozialfonds Plus beantragt. Teilnehmende können eine Preisermäßigung bis zu einer Höhe von 70% erhalten, sofern bestimmte, personenbezogene Voraussetzungen erfüllt werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter ESF-Fachkursförderung.
ESF-Förderung ist möglich.
Informationen zu Anmeldung, Teilnahmebeiträgen, Abmeldung und Programmänderung
Tel: 0711 2196-2334
tanja.feil@ifbau.de
Tel: 0711 2196-2333
sabine.kohn@ifbau.de
Tel: 0711 2196-2332
katrin.hoenig@ifbau.de