• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Foto: Jürgen Häffner

Für die Bauherrschaft

Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.

mehr
Angebot

FORUM Haus der Architekt:innen

Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
    • Ausstellung Günter Behnisch 100
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen und Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • Denkmalgeschütztes Stadtbad Ludwigsburg - Umnutzung von Teilbereichen als Mensa, Besprechungsräume und Selbstlernzentrum Foto: Fotografie Dietmar Strauß

      Neue Angebote des Landesamtes für Denkmalpflege für Architektinnen und Architekten

      Denkmalgeschütztes Stadtbad Ludwigsburg - Umnutzung von Teilbereichen als Mensa, Besprechungsräume und Selbstlernzentrum Foto: Fotografie Dietmar Strauß
      Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login
      Berufspraxis
      Planungsinfos und -themen
      Bauen im Bestand
      Denkmalschutz
      Neue Angebote des Landesamtes für Denkmalpflege für Architektinnen und Architekten

      Neue Fortbildungsformate, Fortbildungsprogramm 2023 und Newsletter

      Das Landesamt für Denkmalpflege hat seine Aktivitäten im Fortbildungsbereich 2022 deutlich ausgebaut.

      Mit dem „Tag für Ortsgespräche“ (jeweils am 2. Freitag im Juli) und der digitalen Vortragsreihe „DenkMal am Mittwoch“ (jeweils am 2. Mittwoch des Monats von 11-12 Uhr) wurden neue Formate geschaffen, um Einblick in das Arbeitsgebiet der Denkmalpflege zu geben. Die Ortsgespräche finden in aktuellen Denkmalbaustellen statt und bieten die Möglichkeit, sich am authentischen Objekt untereinander auszutauschen, aktuelle Fragestellungen zu diskutieren und Kontakte zu knüpfen. Die Vorträge können per Computer bequem vom Arbeitsplatz aus wahrgenommen werden und decken neben Beste Praxis-Beispielen auch übergeordnete Themen von allgemeiner Relevanz ab.

      Daneben richtet das Landesamt für Denkmalpflege weiterhin Fachtagungen und Arbeitsgespräche zu den verschiedenen Themen der Denkmalpflege aus und engagiert sich in Lehrgängen wie z.B. dem „Energieberater für Baudenkmale“. Alle Architektinnen und Architekten sind zu diesen Veranstaltungen herzlich einladen.

      Fortbildungsprogramm 2023

      Erstmals veröffentlicht das Landesamt für Denkmalpflege sein Fortbildungsprogramm für 2023 bereits Anfang des Jahres. Darin finden sich 18 Termine für verschiedene Zielgruppen. Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich im Veranstaltungskalender der Website des Landesamtes unter: https://www.denkmalpflege-bw.de/service/veranstaltungskalender

      Weitere Veranstaltungen sind geplant und werden rechtzeitig ebenfalls an diesem Ort veröffentlicht.

      Website Fortbildung Partnerfeld und Fortbildungsnewsletter

      Neben dem Landesamt für Denkmalpflege engagieren sich weitere Bildungsträger für Fortbildungen im Bereich des Denkmalschutzes. Um Bildungsangebote noch transparenter zu machen, hat das Landesamt für Denkmalpflege auf seiner Website einen eigenen Bereich „Fort- Weiterbildungen Partnerfeld“ geschaffen und dort auf einer Unterseite auch relevante Bildungsträger aufgelistet: https://www.denkmalpflege-bw.de/geschichte-auftrag-struktur/denkmalfachliche-vermittlung/fort-weiterbildungen-partnerfeld Zudem gibt das Landesamt seit November 2022 einen Fortbildungsnewsletter heraus, der etwa vier Mal im Jahr denkmalrelevante Fortbildungen verschiedener Anbieter in Baden-Württemberg auflistet. Der Fortbildungsnewsletter kann abonniert werden unter: https://www.denkmalpflege-bw.de/fortbildungen-buk

      08.12.2022

      Beispielhaftes Bauen

      4964_1.jpg
      Sanierung, Um- und Anbau Katholische Kirche Mariä Himmelfahrt
      4941_1.jpg
      Zentralheizung der Evangelischen Akademie Bad Boll
      4809_1.jpg
      Umbau und Sanierung von Gewerbefläche zur Wohnung

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse