Veranstaltungsort für Tagungen, Seminare, Produktpräsentationen oder Pressekonferenzen.
Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Bei sonnigem Wetter starteten wir mit 38 Kammermitglieder*innen der AKBW, sowie Student*innen und AIPs aus den Kammergruppen Stuttgart und Ostalbkreis und machten sich per Bahn von Stuttgart auf den Weg nach Schwäbisch Gmünd.
Die Tour begann bei den Fehrle-Gärten, ein IBA -Netzprojekt, wo ein autofreies urbanes Quartier mit 147 Mietwohnungen, Kindertagesstätte und Ärztezentrum auf eine ehemalige Brache einer Gärtnerei entstand. Die Landesbaugenossenschaft e.G. aus Stuttgart, der Baubürgermeister der Stadt Schw. Gmünd, sowie die Architekten erläuterten bei einem Rundgang, Ideen und Bauweisen und aus welchen Gründen das Projekt zum IBA 27 Netzwerkprojekt erhoben wurde.
Das zweite Projekt war die "Wissenswerkstatt Eule", ein mit europäischen Fördermitteln errichtete Gebäude, welches Kinder und Jugendliche einen kreativen und praxisorientierten Einstieg in die Welt der Technik ermöglicht. Das Gebäude zwischen Lagerhalle und ehemaligen Bahnhofsgebäude eingefügt, strahlte mit seiner skulpturhaften Art das Thema Werkstatt und Kreativität wunderbar aus.
Die dritte Station waren die Hoffnungshäuser in Schwäbisch Gmünd. Vom Leiter der Stiftungsträgers des Hauses wurde uns das Wohnkonzept "Aufeinander zugehen und voneinander lernen" erläutert. Ein Konzept für Menschen mit mit und ohne Migrationshintergrund. Die modulhafte Holzbauweise, die schon bei mehreren Gebäuden der Hoffnungshäuser Anwendung fanden, wurde uns vom Architekten erläutert. Das überzeugende Projekt wurde gleich im Anschluss mit großzügigen Spenden der Teilnehmer*Innen bedacht und konnten auch direkt an Herrn Schechinger überreicht werden.
Auf einem anschließenden Stadtsparziergang erläuterte Baubürgermeister Julius Mihm auf dem Marktplatz historische Aspekte zur Entstehung und Geschichte der Stauferstadt Gmünd.
Im Wahrzeichen der früheren Landesgartenschau, dem Kubus Forum Gold und Silber gab es noch einen gemeinsamen Ausklang und Danksagungen an alle Beteiligten.