Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Zielsetzung dieses Moduls ist es, die rechtlichen Kenntnisse mit Fokus auf die gutachterliche Tätigkeit zu erweitern und um relevante juristische Aspekte im Kontext der Landschaftsarchitektur zu vertiefen.
Inhalte Öffentliches Recht und Privatrecht / Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) / Vertiefung Recht
Methoden Effektives, praxisorientiertes Lernen: Vortrag, Einzel- und Gruppenarbeit, Praxisfälle, Live-Unterricht in Präsenz- bzw. Online-Veranstaltungen
Abschluss Teilnahmebescheinigung Voraussetzung für einen erfolgreichen Abschluss des Moduls 2 sind eine mindestens 75%ige Teilnahme
Voraussetzung IFBau-Zertifikat und Prüfung zum Erwerb des Hochschulzertifikats Der erfolgreiche Abschluss des Moduls 2 ist eine der Voraussetzungen für das IFBau-Zertifikat über die gesamte Qualifizierung (Module 1 bis 4), das für die Zulassung zur Abschlussprüfung des Lehrgangs Schäden an Freianlagen einzureichen ist.
Termine Präsenz 15.-16. September 2023 online 17./18. November 2023 online 27. Januar 2024
Dozenten RA Dr. Andreas Merz, RA Dr. Andreas Schmidt
Fachliche Leitung Fachliche Leitung Prof. Dipl.-Ing. Gert Bischoff ö.b.u.v. SV, Prof. Dipl.-Ing. (FH) Martin Thieme-Hack ö.b.u.v. SV
Teilnahmevoraussetzungen abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtungen Landschaftsarchitektur oder Landschaftsbau, mindestens fünfjährige fachliche Tätigkeit nach Studienabschluss
Vormerkung / Anmeldung Bei Interesse bitten wir Sie, sich unverbindlich vormerken zu lassen. Dies kann über die Anmeldefunktion sowie über das Formular modulweise Vormerkung erfolgen. Die Anmeldung wird nach Überprüfung der Teilnahmevoraussetzungen verbindlich.
Fachliche Beratung Ihre Fragen zum Qualifizierungsprogramm beantwortet Dipl.-Ing. Ramona Falk, Tel. 0711 2196-2331, ramona.falk spamgeschützt @ spamgeschützt ifbau.de
In Kooperation mit dem Bund Deutscher Landschaftsarchitekten www.bdla.de
Ergänzend zu den Dozierenden steht Ihnen bei allen IFBau Online-Seminaren eine moderierende Ansprechperson zur Verfügung. Neben der Moderation von Fragen aus Chat und Diskussionsrunden beantwortet diese auch technische und organisatorische Fragestellungen. Allgemeine Informationen zu den Onlineangeboten des IFBau finden Sie unter Online-Seminare.
Zur Übersichtsseite Schäden an Freianlagen
ESF-Plus Fachkursförderung Für dieses Modul wird das Institut Fortbildung Bau Fördergelder aus dem Europäischen Sozialfonds Plus beantragen. Teilnehmende können eine Preisermäßigung bis zu einer Höhe von 50% erhalten, sofern bestimmte, personenbezogene Voraussetzungen erfüllt werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter ESF-Fachkursförderung.
Informationen zu Anmeldung, Teilnahmebeiträgen, Abmeldung und Programmänderung
Der bundesweit größte Architekturkongress geht in die vierte Runde und stellt 2023 das Thema Transformation in den Mittelpunkt. Wir laden Sie herzlich ein zu dieser zentralen Veranstaltung unseres Berufsstandes – Anmeldeschluss ist der 07.04.2023.
Tel: 0711 2196-2310
heike.fuss@ifbau.de