Veranstaltungsort für Tagungen, Seminare, Produktpräsentationen oder Pressekonferenzen.
Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Im Schuljahr 2024/25 lobt die Architektenkammer Baden-Württemberg erstmalig landesweit einen Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler aus: Unter dem Motto „Kleine Bauten – große Wirkung!“ sind junge Menschen ab der 5. Klasse eingeladen, ein Architekturmodell zu erarbeiten, das für Klimaanpassung, urbane Nutzungsmischung und eine gemeinwohlorientierte Gesellschaft zukunftsfähige Lösungsansätze aufzeigt. Im Vorfeld finden Fortbildungen für Lehrkräfte und AKBW-Mitglieder statt. Der Wettbewerb läuft zeitgleich auch in Bayern.
Infoflyer: PDF zum Download | Mail zur Bestellung Wettbewerbsposter: PDF zum Download Ausschreibung und Fortbildung Anmeldung zum Wettbewerb
Die Sieger des ersten Architektur-Wettbewerbs für Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg stehen fest. Bei der Preisverleihung am 20. Mai in Stuttgart nahmen die stolzen Preisträgerinnen und Preisträger ihre Urkunden aus den Händen von Staatssekretär Volker Schebesta entgegen. AKBW- Präsident Müller verglich die Arbeiten mit einer „Schule fürs Leben“.
Drei Prämierungen in der Unter-, der Mittel- und der Oberstufe – an die Preisträgerinnen und Preisträger ganz herzlichen Glückwunsch! Am 16. Mai tagte die Jury zum Schüler:innenwettbewerb „Kleine Bauten – große Wirkung!“ Und hatte die Qual der Wahl: die eingereichten 304 Modelle forderten mehrere Auswahlrunden.
Zum Auftakt des Schülerwettbewerbs „Kleine Bauten – große Wirkung!“ trafen sich Lehrkräfte und AKBW-Mitglieder, um die didaktischen Schritte kennenzulernen und selbst auszuprobieren. Eine weitere Fortbildung findet am 22. Oktober online statt.
Der Wettbewerb „Kleine Bauten – große Wirkung!“ ist ausgelobt. Er richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse. Auch für die Fortbildungen zum Auftakt können sich Lehrkräfte und AKBW-Mitglieder bereits anmelden.
Testläufen zu „Kleine Bauten – große Wirkung!“ haben bagonnen. Mit dem landesweit ausgeschriebenen Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse beschreitet die AKBW neue Wege in der Architekturvermittlung.
Termine • Ausschreibung: Juli ‘24 • Bearbeitung: Okt. ‘24 – Mai '25 • Abgabe Modelle: 9. Mai ‘25 • Jurierung: 16. Mai ‘25 • Preisverleihung (nicht öffentlich): 20. Mai ‘25 • Ausstellung: 21.–29. Mai ‘25, Mo-Do 8:30-16:30 Uhr, Fr 8:30-15 Uhr im Haus der Architektinnen und Architekten, Danneckerstr. 54, Stuttgart • Dokumentation: Oktober ‘25Auslobung und Durchführung: Architektenkammer Baden-WürttembergSchirmherrschaft: Theresa Schopper, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport Baden-WürttembergIdee und Konzept: Innenarchitektin Stephanie Reiterer und Architekt Jan Weber-Ebnet, bauwärts gGmbHKooperationspartner: Bayerische Architektenkammer; Landesarbeitsgemeinschaft Architektur und Schule Bayern e. V.Fortbildungen für Lehrkräfte und AKBW- Mitglieder • 8. Oktober 2024 in Stuttgart • 9. Oktober 2024 in Freiburg • 14. Oktober 2024 in Ulm
Zusatztermin Online-Fortbildung • 22. Oktober 2024, 14-18 Uhr