Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Mit dem Fahrrad oder der Bus-Linie 32 wurden drei Besichtigungen angeboten:
Erweiterung Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 1995 | 2013-18 Neuenheimer Feld 535, Heidelberg B: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., München A: ASPLAN Architekten, Kaiserslautern | Staab Architekten GmbH, Berlin (Erweiterung)
Sanierung COS – Centre for Organismal Studies 1963 | 2022 Neuenheimer Feld 230-231, Heidelberg B: Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Mannheim und Heidelberg; Nutzer: Universität Heidelberg (COS) A: Universitätsbauamt Heidelberg | reichel+benkeser architekten partmbb, Heidelberg (Sanierung)
Sanierung Hörsaalgebäude Heuscheuer Universität Heidelberg – Gebäude 2050 Umbau 1963-65 | Sanierung 2015-20 Große Mantelgasse 2, Heidelberg B: Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Mannheim und Heidelberg | Nutzer: Universität Heidelberg A: Universitätsbauamt Heidelberg (Umbau 1965) | Jürgen Mayer Architekten BDA, Heidelberg (Sanierung)
Abschluss mit Umtrunk
B: Bauherrschaft | A: Architekten:innen | IA: Innenarchitekt:innen | LA: Landschaftsarchitekt:innen | S: Stadtplaner:innen
Kammergruppe Heidelberg AAg LoebnerSchäferWeber Freie Architekten GmbH, Heidelberg Telefon: 06221 1324-0 E-Mail: kg-hd@akbw.de